Presseinformationen

Alle lokalen Presseinformationen unserer deutschen K+S-Standorte

Datum:
Von
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Bis
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025

Feierliche Ehrung langjähriger Mitarbeiter
K+S würdigt Treue und Engagement von 17 Mitarbeitern des Kaliwerks Neuhof-Ellers und der Zentralen Technik

Gruppenbild der Jubilare im Oktober

Im Oktober und Dezember 2024 lud die Werksleitung des Kaliwerks Neuhof-Ellers die Jubilare mit einer Begleitperson ihrer Wahl in den Gasthof Schmitt in Neuhof ein. In diesen zwei besonderen Veranstaltungen wurden 17 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit von 25, 40 und sogar 50 Jahren in feierlichem Rahmen geehrt.

Auszeichnungen und Abschiede
Grubenwehr Neuhof-Ellers ehrt Kameraden für 15 und 30 Jahre Mitgliedschaft

6 Personen stehen im Vordergrund und werden für die 30 bzw. 15 jährige Mitgliedschaft geehrt.

Die Grubenwehr des Kaliwerkes Neuhof-Ellers feierte im Schützenhaus Neuhof. Oberführer Detlef Happ ehrte verdiente Mitglieder der Grubenwehr.

Gegenmaßnahmen wurden sofort eingeleitet
Salzwasseraustritt zwischen Hattorf und Unterbreizbach

Am Freitagmorgen, 22. November 2024, ist an der unterirdischen Leitung zwischen den K+S-Standorten Unterbreizbach und Hattorf Salzwasser ausgetreten. K+S hat die Förderung in dieser Leitung umgehend eingestellt und Gegenmaßnahmen ergriffen. Die Behörden in Thüringen und Hessen sind informiert.

K+S steigert Kapazität und Effizienz des Untertageversatzes am Werk Bernburg

K+S hat am Werk Bernburg umfassende Maßnahmen zur Optimierung des Untertageversatzes (UTV) abgeschlossen. Der Standort hat seine Kapazität dadurch von 210.000 Tonnen auf jährlich rund 350.000 Tonnen Versatzmaterial in der Grube gesteigert. Mit der neu installierten Technik am Schacht Gröna erhöht das Werk zudem die Effizienz der Fördertechnik, senkt Emissionen und verbessert gleichzeitig die Arbeitssicherheit.

Grundsteinlegung im Werk Zielitz
K+S baut ein neues Ausbildungszentrum

Dennis Riechmann, Ausbildungsleiter Werk Zielitz, Martin Stichnoth, Landrat des Landkreises Börde, Dr. Ulrich Scheele, Werkleiter Werk Zielitz, Tino Kister, Leiter Human Resources der K+S, Eva Feußner, Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, und Marko Müller, Geschäftsführer der IB Wernigerode GmbH legen den Grundstein zum Bau des neuen Ausbildungszentrums.

Mit einer feierlichen Grundsteinlegung hat heute der Bau eines neuen Ausbildungszentrums am K+S-Werk Zielitz begonnen. Mit einer Investition in Höhe von vier Millionen Euro erweitert das Unternehmen seine Ausbildungskapazitäten und bietet künftig noch mehr jungen Menschen die Chance auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

K+S investiert in Klimaschutz
Neue Biomasseanlage für das Steinsalzbergwerk Borth

Um die Wärmeversorgung im Salzwerk Borth zukünftig CO2-neutral zu gestalten, wird am Standort ein neues Kesselhaus mit einer Biomassefeuerung errichtet. Der Neubau gewährleistet eine langfristig sichere, CO2-neutrale und wirtschaftliche Versorgung des K+S-Werks Borth mit Energie.

Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen
Nächste Infoveranstaltungen: 19. September und 17. Oktober im Kaliwerk Neuhof

Bei den Themen rund um die Rückstandshalde des Kaliwerks Neuhof-Ellers teilt K+S weiter Informationen und setzt die geschaffene Dialogmöglichkeit fort. Am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) entfällt die Veranstaltung.

Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen
Offener Austausch und Informationen am 29. August im Werk Neuhof-Ellers

K+S-Werk Neuhof-Ellers aus der Vogelperspektive mit der Halde im Hintergrund

Bei den Themen rund um die Rückstandshalde des Kaliwerks Neuhof-Ellers teilt K+S mehr Informationen und schafft eine weitere Dialogmöglichkeit. „Dazu bieten wir künftig regelmäßig einen offenen Austausch an“, erklärt Dr. Stefan Weber, seit Anfang März neuer Werkleiter des Werkes Neuhof-Ellers.

Restcent-Spendenaktion
Belegschaft und K+S spenden 6.500 Euro

Drei Organisationen erhalten Spenden von jeweils 1.500 Euro: die Tafeln Bad Salzungen und Bad Hersfeld sowie das Familienzentrum Louise in Bad Salzungen. Der Verein Kleine Helden Osthessen in Hünfeld wird mit 2.000 Euro bedacht.

Logistikcenter zieht von Philippsthal nach Hönebach
K+S-Werk Werra zentralisiert Lagerhaltung in Wildeck

Logistikzentrum des K+S-Werks Werra von innen

Das Logistikzentrum des K+S-Werks Werra in Philippsthal zieht in eine neue Logistikhalle in Wildeck-Hönebach um. Damit schreitet die Zentralisierung der Lagerwirtschaft bei K+S weiter voran.