Belgien und Luxemburg
K+S Benelux NV/SA
Park Lane, Culliganlaan 2G bus 1
1831 Diegem
Telefon: +32 2711 0160
E-Mail: customer.service.benelux@k-plus-s.com
Ob als Gewürz, Tafelsalz oder Konservierungsmittel: Salz ist seit Jahrtausenden ein essenzieller Bestandteil unserer Ernährung. Unsere Speisesalze werden unter höchsten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards hergestellt und verpackt. So tragen wir zu einer sicheren, hochwertigen Ernährung bei – und bringen Geschmack auf den Teller.
Wir produzieren eine Vielzahl von hochwertigen Speisesalzprodukten in verschiedenen Haushaltsverpackungen. Sie sind in Handhabung und Design auf den jeweiligen Verwendungszweck sowie auf landestypische Gewohnheiten und Anforderungen abgestimmt. Schauen Sie sich hier die Produkte unserer bekannten regionalen Marken an:
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Produkten? Dann kontaktieren Sie uns gern.
K+S Benelux NV/SA
Park Lane, Culliganlaan 2G bus 1
1831 Diegem
Telefon: +32 2711 0160
E-Mail: customer.service.benelux@k-plus-s.com
K+S Minerals and Agriculture GmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 561 9301 0
E-Mail: marketing@saldoro.de
K+S France S.A.S.
1 Rue des Docks Rémois
51100 Reims
Telefon: +33 1 40 89 70 50
E-Mail: conso-cerebos@esco-salt.com
Frisia Zout B.V
Lange Lijnbaan 15
8861 NW Harlingen
Telefon: +31 517 492 499
E-Mail: C.Service@k-plus-s.com
VATEL - Companhia de Produtos Alimentares, S.A.
Estrada da Macol – Sobralinho
Apartado 211
2616-956 Alverca
Telefon: +351 219 518 420
E-Mail: sal@vatel.pt
K+S Czech Republic a.s.
Novodvorská 1062/12 142 00 Praha 4 - Lhotka
Prag
Telefon: +420 212812 640
E-Mail: ksprodej@ks-cz.com
Das Portfolio der K+S-Salzprodukte umfasst Stein-, Siede- und Meersalzqualitäten in verschiedenen Körnungen. Es gibt sie mit und ohne Jod, angereichert mit Fluorid und Folsäure sowie mit Kräutern und Gewürzen. Sehen Sie hier, wo unsere Produkte herkommen und was die verschiedenen Lagerstätten ausmacht.
Vor über 250 Millionen Jahren waren weite Teile Europas vom Urmeer bedeckt – einem riesigen, stark salzhaltigen Binnenmeer. Erdverschiebungen und Überlagerungen sorgten dafür, dass heute eine kostbare Salzschicht tief unter der Erde liegt. Eine Besonderheit in Deutschland sind darüber hinaus seltene rosa Vorkommen. Unser einzigartiges, unraffiniertes Steinsalz vermarkten wir als Premium-Marke SALDORO Ursalz.
Unser Meersalz wird unter anderem in 2500 Hektar großen Salzgärten im Iberischen Naturpark gewonnen. Für die Salzgewinnung sind Wärme, Sonne, Wind und Trockenheit wichtige klimatische Voraussetzungen. Das Meerwasser wird zur Salzgewinnung in flache Bassins geleitet und trocknet durch die klimatischen Faktoren auf natürliche Weise langsam aus. Übrig bleiben dann Salzkristalle, die traditionell in Handarbeit von Salzbauern geerntet werden.
Zur Herstellung von Siedesalz wird das aus Salzbergwerken stammende salzhaltige Wasser, die sogenannte Sole, eingedampft. Dafür wird die Sole in großen, geschlossenen Behältern gekocht, wobei das Wasser verdampft und sich Salzkristalle bilden. Der entstandene Salzbrei wird abgeschöpft, und das so gewonnene Siedesalz getrocknet, gesiebt und zu unseren K+S-Siedesalzen weiterverarbeitet.