Alle K+S-Unternehmensnews im Überblick
„Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen“ – Termine von März bis Mai 2025
Die nächsten Infoveranstaltungen „Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen“ rund um die Rückstandshalde in Neuhof-Ellers finden statt am 6. und 20. März, am 3. und 17. April sowie am 15. Mai 2025. Die Veranstaltung am 01. Mai entfällt aufgrund des Feiertages. K+S-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Werkleiter Dr. Stefan Weber beantworten an diesen Terminen Fragen rund um den Umgang mit der Halde.
Digitales Lernen: Ein Meilenstein in der Ausbildung

Künftig lernen unsere Auszubildenden mit einem Tablet und interaktiven Modulen. Dabei geht es jedoch um mehr als nur um Hard- und Software. Die Digitalisierung befeuert die Weiterentwicklung der K+S-Ausbildung insgesamt. Und das kommt der Herangehensweise der Generation Z entgegen.
LBEG legt Einwirkungsbereich neu fest
Wohnbebauung nicht vom erweiterten Einwirkungsbereich betroffen
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat für das ehemalige Kaliwerk Sigmundshall den „Einwirkungsbereich für besondere Anlagen” um geringfügige Bereiche erweitert. Für Hausbesitzer ändert sich dadurch nichts - Wohngebäude sind nicht betroffen.
Frauenpower im Bergbau

Als erste Chemikantin am K+S-Standort Neuhof-Ellers hat Alexandra Kraus im Jahr 2015 bewiesen, dass Frauen auch in Männerdomänen erfolgreich sein können. Trotz Herausforderungen und Vorurteilen kämpfte sie weiter sich nach oben – von der Auszubildenden zur Aufsicht Produktion über Tage. Mit Fachwissen, Durchhaltevermögen und Leidenschaft ebnet den Weg für kommende Generationen.
Bundesbester Bergbautechnologe: „Bergmann zu sein macht mich stolz“

Florian Hoßfeld hat 2024 seine Ausbildung zum Bergbautechnologen als Bundesbester abgeschlossen. Dafür wurde er in Berlin geehrt. Im Portrait verrät er, was er bei K+S noch vorhat.
Ein Lachen, das Brücken baut

Olenga Okita - oder „Poly“, wie ihn viele bei der K+S AG nennen - ist weit mehr als ein engagierter Mitarbeiter der Abteilung Customer Supply Chain Salt. Sein Lachen hat schon viele von uns angesteckt und mit Leichtigkeit Brücken zwischen den Kulturen gebaut. Doch hinter unserem sympathischen Kollegen, der seit 2019 bei der K+S AG in Kassel arbeitet, steckt noch viel mehr: Seine Lebensgeschichte zeigt, dass Herausforderungen und Neuanfänge nicht nur Mut, sondern auch eine Portion Optimismus erfordern.
Sanierungsarbeiten am Mittellandkanal
Bis April 2025 werden Spundwände saniert
Der Hafen Friedrichshall des Werkes Bergmannssegen-Hugo wird saniert. Dazu werden am Mittellandkanal noch bis April 2025 Spundwände in das Erdreich gerammt.
„Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen“ – Termine im Januar und Februar 2025
Die nächsten Infoveranstaltungen „Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen“ rund um die Rückstandshalde in Neuhof-Ellers finden statt am 2. und 16. Januar sowie am 6. und 20. Februar 2025. K+S-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Werkleiter Dr. Stefan Weber beantworten an diesen Terminen Fragen rund um den Umgang mit der Halde.
Haldenkonzert entfällt
2025 kein Konzert „music on top“ auf Monte Kali
Im kommenden Jahr wird es auf der Rückstandshalde des Kaliwerks Neuhof-Ellers keine kulturellen Veranstaltungen geben. Das beliebte Haldenkonzert „music on top“ muss ebenso entfallen wie der Kleinkunstabend „Kultur on top“ mit Franz Habersack, den die Gemeinde Neuhof nun andernorts ausrichten wird.
Kevin Nisius: Vom Tiefpunkt zum Vorbild

Ein Abend, der alles veränderte und ein beeindruckender Weg zurück ins Leben: Nach einem tragischen Freizeitunfall ist Kevin Nisius vom K+S-Standort Borth vom Hals abwärts gelähmt. Doch er kämpfte sich zurück - mit Hilfe seiner Familie, seiner Freunde und eines Arbeitgebers, der an ihn glaubt. Heute ist er ein wundervolles Beispiel dafür, wie man sich trotz Handicaps beruflich integrieren und voller Lebensmut sein kann.