News

Ferienabenteuer auf dem Kalimandscharo: Über 60 Kinder erleben unvergessliche Momente in der Natur

14.04.2025 
Heute fand ein ganz besonderes Ereignis statt: Mehr als 60 Kinder aus dem Hort Kunterbunt, der Nachschulischen Betreuung Ilten und der Ferienpassaktion machten sich auf den Weg zum Kalimandscharo – und erlebten dort ein Abenteuer, das sowohl die Natur als auch die Kreativität in den Mittelpunkt stellte.
Wanderung auf den Kalimandscharo
Wanderung auf den Kalimandscharo

Ein Tag voller Entdeckungen und Kreativität

Der Tag begann mit einer Wanderung zum Gipfel des Kalimandscharos, bei der die Kinder die frische Bergluft und die beeindruckende Aussicht genießen konnten. Nach der Wanderung erwartete sie eine Reihe spannender Aktivitäten.

Einsaat-Aktion auf dem Kalimandscharo
Aussaat auf dem Kalimandscharo

Saatbomben für die Zukunft

Ein Highlight des Tages war die Aussaat von selbst gebastelten „Saatbomben“. Auf einer speziell vorbereiteten Fläche säten die Kinder eine sorgfältig ausgewählte Mischung von heimischen Pflanzen aus, die nicht nur gut für die Natur sind, sondern auch Wildbienen und andere Insekten anziehen. Die Mischung beinhaltete unter anderem:

  • Buchweizen: Eine heimische Pflanze, die Bienen und Schmetterlinge anzieht und im Sommer mit weißen Blüten blüht.
  • Phacelia Stala: Eine besonders bienenfreundliche Pflanze, die auch zur Gründüngung dient.
  • Sonnenblumen: Mit ihrem hohen Nektarwert werden sie von vielen Wildbienenarten genutzt.
  • Borretsch und Lupinen: Bienenfreundliche Pflanzen, die eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten bieten.
  • Esparsette und Klee: Beide Pflanzen sind ideal für Bienen und Schmetterlinge und tragen zur Biodiversität bei.


Diese Pflanzenmischung wurde bewusst gewählt, da viele der Pflanzen einjährig sind und sich durch Selbstsaat weiter ausbreiten können – ein grünes Erbe, dessen Ergebnis die Kinder beim diesjährigen Bergfest im August stolz bewundern dürfen.

Osterferienabenteuer auf dem Kalimandscharo
Halden-Giganten zum Greifen nah

Spannende Erlebnisse und lehrreiche Momente

Nach der Aussaat durften die Kinder an einer Ostertütchen-Suche teilnehmen, bei der liebevoll gestaltete Tütchen in großen Osternestern aus Stroh versteckt waren. Die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen und Sichern ihrer „Schätze“.

Ein weiteres Highlight war die Gelegenheit, einen Fuhrpark aus Großmaschinen zu bestaunen. Die Kinder kletterten auf die Maschinen und erlebten hautnah, wie es sich anfühlt, wie echte Bauarbeiter auf den großen Geräten zu stehen.

Den Abschluss bildete der Barfußpfad, auf dem die Kinder verschiedene Schichten der begrünten Halde Friedrichshall mit ihren Füßen erleben konnten – vom Salzkörper bis hin zur Begrünung. Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die allen viel Freude bereitete.

Gipfelbuch auf dem Kalimandscharo
Gipfelbuch auf dem Kalimandscharo

Strahlende Gesichter und unvergessliche Erinnerungen

Nach einem gemeinsamen Picknick und etwas Spielzeit machten sich die Kinder auf den Rückweg. Die strahlenden Gesichter und die fröhlichen Stimmen waren der beste Beweis dafür, dass dieser Tag für alle Beteiligten ein voller Erfolg war.

Kleine Hände, große Grüße – Winken Richtung Rathaus
Kleine Hände, große Grüße – Winken Richtung Rathaus

Nachhaltigkeit und Engagement für die Region

Diese Veranstaltung zeigt einmal mehr unser Engagement für die Region und für die Förderung von Naturbewusstsein und Gemeinschaft. Wir sind stolz darauf, solche Projekte zu unterstützen, die sowohl den Umweltschutz als auch das gemeinsame Erleben in den Vordergrund stellen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solche tollen Aktionen umzusetzen.

Bilder

Alle Inhalte zum Beitrag herunterladen

Hier können Sie eine .zip-Datei herunterladen, die alle Anhänge dieses Beitrags enthält.

Ihr(e) Ansprechpartner

Gartmann stella.gartmann@k-plus-s.com
Stella Gartmann
Market Management

Weitere Unternehmensnews

Social Media

Folgen Sie uns auf