Dein Einsatzgebiet befindet sich in Fabriken, dort bedienst Du rechnergestützte Maschinen und Fertigungsstraßen. Du misst zum Beispiel Rohstoffe ab und füllst diese in Behältnisse ein, fährst die Produktionsanlagen an und ab und überwachst kontinuierlich die Fertigungsprozesse. Während der Herstellung regelst, steuerst und überwachst Du die unterschiedlichen Produktionsprozesse und bist dafür verantwortlich, dass die Produktqualität sichergestellt ist. Diese wird durch Entnahme von Proben und anschließender Durchführung verschiedener chemischer und physikalischer Analysen gewährleistet. 

Zur Erfüllung dieser abwechslungsreichen Aufgaben wirst Du nicht nur im Labor, sondern auch in verschiedenen Werkstätten ausgebildet. In der Fabrik, wo sich unter anderem der spätere Arbeitsplatz befindet, wird die Verfahrenstechnik gelehrt. Außerdem ist ein Metall- und Elektropraktikum in der Lehrwerkstatt und ein Praktikum in der Prozessleittechnik fester Bestandteil der Ausbildung.

Infos zu Deiner Ausbildung

Schulische Voraussetzung

 Haupt- oder Realschulabschluss, (Fach-)Abitur 

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Deine Vergütung ab 2022

1. Ausbildungsjahr 937,58€

2. Ausbildungsjahr 985,95€

3. Ausbildungsjahr 1054,67€

4. Ausbildungsjahr 1153,91€

Deine Karrieremöglichkeiten

Staatlich geprüfte:r Techniker:in

Industriemeister:in Chemie

Deine Ausbildungsinhalte

Das solltest Du mitbringen

Infos zur Bewerbung

Das erwartet Dich

Das bieten wir Dir

Diesen Ausbildungsberuf bieten wir an folgenden Standorten in der K+S Gruppe an:

Ansprechpartner

Hast Du Fragen zu Deiner Ausbildung bei K+S?

Daniela Brienza-Mayer
Sachbearbeiterin Personal
helena.schmer@k-plus-s.com
Helena Schmer
Sachbearbeiterin Personal
tanja.meier@k-plus-s.com
Tanja Meier
Bewerbermanagement
markus.heinz@k-plus-s.com
Markus Heinz

Folge uns, um keine Story zu verpassen!

Weitere Informationen

Das könnte Dich ebenfalls interessieren