
Teamplayerin mit Tiefgang
Meist ist es kurz vor acht, wenn Jutta Beuscher ins Werk fährt – bewusst etwas später als viele ihrer Kolleginnen und Kollegen. „So bekomme ich beide Schichten mit“, sagt sie. Es ist diese Mischung aus Pragmatismus und Nähe zu den Mitarbeitenden, die sie auszeichnet und die sie in ihre Position bei K+S einbringt.
Zwei Welten, ein Ziel
Im Juli 2023 hat Jutta Beuscher bei K+S als Leiterin der Produktion/Technik über Tage und stellvertretende Werkleiterin angefangen. Seit März 2025 leitet sie auch den untertägigen Bereich am Standort Braunschweig-Lüneburg. Mittlerweile zählt ihr Team über 150 Mitarbeitende. „Klar, das ist eine große Verantwortung. Aber ich sehe mich nicht als Vorgesetzte im Elfenbeinturm. Ich will ansprechbar sein.“ Ihr Büro? Eine offene Tür. Ihre Haltung? Unkompliziert und direkt.
Ob unter oder über Tage – Beuscher wäre lieber öfter mittendrin. Doch der Alltag in ihrer Position bringt viele Meetings, Schreibtischarbeit und Abstimmungsrunden mit sich. „Ich versuche trotzdem, regelmäßig bei den Kolleginnen und Kollegen in den verschiedenen Bereichen vorbeizuschauen“, sagt sie.

Jutta Beuscher mit Thomas Adam (Reviersteiger M-Technik mobil) vor einem Sandvik-Lader untertage

In der Produktionsrunde mit Anne Borufka (Leiterin Produktion), Stephan Meiberg (Mitarbeiter technisches Betriebsbüro) und Sven Raabe (Konstrukteur Maschinentechnik)

Jutta Beuscher mit Lars Decker (Leiter Grube)
Vom Straßenbau zum Bergbau
Dass Jutta Beuscher einmal Ingenieurin im Bergbau werden würde, zeichnete sich früh ab, auch wenn ihr Weg zum Ziel nicht direkt war. Aufgewachsen in der ländlichen Umgebung von Detmold mit einem Straßenbauunternehmen als elterlichem Betrieb war Technik für sie Alltag und Spielzeug zugleich. Während andere Kinder mit Puppen spielten, saßen sie und ihre Zwillingsschwester lieber auf Baggern.
Zunächst begann sie ein Studium der Metallurgie an der RWTH Aachen, wechselte dann aber zum Bergbaustudium. „Da kam alles zusammen, was mich interessiert: Technik, aber auch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte.“ Ihr Schwerpunkt lag auf Aufbereitung und Veredelung – ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch ihre berufliche Laufbahn zieht.
Bevor Jutta Beuscher zu K+S kam, arbeitete sie in Maschinenbauunternehmen – bei renommierten Unternehmen wie Hazemag, Sandvik und zuletzt beim Spezialisten für Kalipressen, Köppern. Ihr Metier war der Vertrieb kompletter Aufbereitungsanlagen, ihr Steckenpferd die Verfahrenstechnik. „K+S war dabei über viele Jahre Kunde. Die Branche war mir also bestens vertraut.“
Dass sie schließlich selbst Teil des Unternehmens wurde, war daher keine zufällige Entwicklung, sondern eine bewusste Entscheidung. Auch wenn das Pendeln zwischen ihrem Wohnsitz in Düsseldorf und ihrem Zweitwohnsitz in Wolfsburg herausfordernd ist. „Natürlich ist das manchmal anstrengend. Aber die Position war zu interessant, um mich dagegen zu entscheiden.“
Frauenpower in Braunschweig-Lüneburg
Anders als in ihrer vorherigen beruflichen Laufbahn hat Jutta Beuscher im traditionell von Männern dominierten Bergbau bei K+S nie geschlechtsspezifische Probleme erlebt. „Beruf ist Beruf – für mich gibt es keine Männer- oder Frauenberufe.“ Vielleicht liegt das auch daran, dass das Kernmanagementteam am Standort Braunschweig-Lüneburg fest in weiblicher Hand ist. Neben Beuscher als Leiterin Produktion/Technik über/unter Tage, ist Dorothee Telaar Werkleiterin und Kathrin Wöhlbier verantwortet den Personalbereich Ost.
Privat: Boxhandschuhe, Hundepfoten und Herz für Menschen
Beuscher ist bereits seit ihrer Kindheit gerne sportlich aktiv: Sie spielte Handball und Basketball, betrieb Leichtathletik und später Fitnessboxen. Seit dem Umzug nach Wolfsburg kam Letzteres jedoch etwas zu kurz. Was aber nie zu kurz kommt: Ihre kleine Terriermix-Hündin, die sie vor vielen Jahren aus dem Tierschutz geholt hat. „Sie ist inzwischen etwas älter, weshalb wir oft mit dem Auto reisen, damit sie mitkommen kann.“ So waren sie kürzlich gemeinsam mit ihr auf Korsika unterwegs.
Beuscher lebt in Düsseldorf in einer Beziehung, ist Vegetarierin und interessiert sich für internationale Kulinarik. Außerdem engagiert sie sich einmal im Monat ehrenamtlich in einer Pflegeeinrichtung des DRK. „Dieser Perspektivwechsel gibt mir sehr viel zurück“, sagt sie.

In der Natur mit ihrer Terriermix-Hündin
Jutta Beuscher ist eine Frau, die zuhört, anpackt und Verantwortung nicht nur trägt, sondern auch lebt. Sie ist Ingenieurin, Managerin, Hundebesitzerin, Pendlerin und Ehrenamtlerin – und vor allem eine echte Teamplayerin mit einem klaren Blick fürs Wesentliche.
„Was ich tue, muss Sinn ergeben – für das Team, für den Betrieb und für mich selbst.“ Genau diese Haltung macht sie zu einem starken Rückgrat des Standorts Braunschweig-Lüneburg.