Karriereblog

Erleben Sie K+S hautnah

In unserem Karriereblog finden Sie wertvolle Erfahrungen, wie Ihr Karriereweg oder Ihr Traumjob bei K+S aussehen könnte. Lassen Sie sich von den Beiträgen unserer Mitarbeiter:innen faszinieren und tauchen Sie ein in die Welt, die uns bewegt.

Unterwegs im Kaliwerk Zielitz

Zwei Duale Studentinnen unter Tage vor einem Geländewagen

Unsere dualen Studentinnen Saskia Bauer und Maike Lennja Jasch hatten die besondere Gelegenheit, das Kaliwerk Zielitz eine Woche lang intensiv kennenzulernen. Vom 24. bis 28. Februar 2025 erhielten sie umfassende Einblicke in den gesamten Standort sowie in den Produktzyklus – von der Exploration bis zum Versand der fertigen Erzeugnisse.

Über den Tellerrand hinaus: Christians aufregende Erfahrungen in den USA!

Dualer Student Christian vor dem steinernen Eingangsschild der Michigan State University

Seit September 2021 studiert Christian Diel (22) bei K+S in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) dual Maschinenbau. Er befindet sich gerade mitten in seinem letzten Semester. Während seiner Praxisphasen im Unternehmen unterstützt Christian unter anderem das Projektgeschäft an verschiedenen Standorten, wie z. B. in der Einheit Zentrale Technik sowie an unseren Werken Neuhof-Ellers und Werra. Derzeit begleitet er während seiner Bachelorthesis ein Projekt im Zusammenhang mit „Werra 2060“.

Leas Erfahrungen als Expat in Australien

Lea im K+S T-Shirt

Im Sommer 2019 begann Lea Engelmohr ein duales Studium im Bereich Business Administration bei K+S in Kassel. Sie entschied sich insbesondere aufgrund der internationalen Reichweite des Unternehmens für K+S als Arbeitgeber. Nach ihrer Ausbildung trat sie eine Stelle in der Abteilung HR International an. Dieser Bereich ermöglichte es Lea, das Thema der Auslandentsendung näher kennenzulernen und sich mit den Expats über ihre Auslandserfahrungen auszutauschen. Bereits zu Beginn ihrer beruflichen Karriere war für Lea klar, dass sie gerne einmal selbst für K+S ins Ausland gehen möchte.

Glückauf Zielitz!

Azubis stehen auf der Halde

Im Zeitraum vom 04.03.24 bis 08.03.24 bekamen unsere dualen Studentinnen Celia Pardex und Jana Heimroth, sowie die Auszubildende Hanna Bettenhausen die besondere Möglichkeit, eine Woche im Kaliwerk in Zielitz zu verbringen.

Botschafter:innen machen K+S auf Social Media sichtbarer

Erst vor wenigen Monaten startete das erste Corporate-Influencer-Programm bei K+S. Schon nach kurzer Zeit sorgen die 15 ausgewählten Botschafter:innen für einiges Aufsehen auf LinkedIn.

Der steile Aufstieg zum besten Bergbautechnologen Deutschlands

Bergbautechnologe steht vor Lader

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Diese Redewendung passt sinngemäß auch auf Adrian Weigels bisherigen Karriereverlauf. Nur das Rom in seinem Fall kein Ort, sondern das Studium zum Bergbautechnologen ist.

Kolleg:innen werden Kumpel: Ein Tag im Kaliwerk schweißt zusammen

Die Azubis des ersten Lehrjahrs waren nun an der Reihe mit dem jährlich stattfindenden Werkseinsatz im Rahmen des Ausbildungsplans. Dabei konnten sie im Werk Zielitz ihre ersten eigenen Erfahrungen sammeln und eines der Kernstücke von K+S kennenlernen.

Bohren am tiefsten Arbeitsplatz Deutschlands

Eine Person steht unter Tage im Bergbau und betrachtet ein großes Bohrgerät mit mehreren Bohrköpfen. Die Wände und die Decke der Mine bestehen aus Gestein. Die Person trägt einen Helm mit montierter Lampe.

Bergmann Steffen Quaas baut in der Grube Zielitz in rund 1.400 Metern unter der Erde bei mehr als 50 Grad Rohsalz ab. Weiter unten arbeitet in Deutschland derzeit niemand.

Bürostuhl gegen Helm und Sicherheitsschuhe: Dual Studierende am Werk Werra

Pauline, Christian, Moritz und Marie stehen vor dem Lader.

Wo kommt eigentlich das „weiße Gold“ her, mit dem sich bei K+S die ca. 11.000 Mitarbeiter:innen beschäftigen und das unter anderem wesentlich für die Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung verantwortlich ist? Dieser Frage gingen die dual Studierenden Pauline, Marie, Moritz (alle B.A. Business Administration) und Christian (B.Sc. Wirtschaftsinformatik) bei ihrem Werkseinsatz am Werk Werra auf den Grund. Sie tauschten für eine Woche den Bürostuhl gegen Helm und Sicherheitsschuhe, um alles über den Abbau und die Produktion unserer Produkte zu erfahren.

Ein Tag mit... Carsten Zipse

„Im Prinzip funktioniert unsere Abteilung wie ein Getriebe: Wir übersetzen die Geschwindigkeit am Markt in unser Unternehmen und umgekehrt“, sagt Carsten Zipse, Senior Market Manager im Market Management Overseas. Wir haben ihn einen Tag begleitet und gemeinsam mit ihm dem Puls am Düngemittel-Markt Südamerika nachgespürt.