Thema

Über den Tellerrand hinaus: Christians aufregende Erfahrungen in den USA!

13.03.2025 
Seit September 2021 studiert Christian Diel (22) bei K+S in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) dual Maschinenbau. Er befindet sich gerade mitten in seinem letzten Semester. Während seiner Praxisphasen im Unternehmen unterstützt Christian unter anderem das Projektgeschäft an verschiedenen Standorten, wie z. B. in der Einheit Zentrale Technik sowie an unseren Werken Neuhof-Ellers und Werra. Derzeit begleitet er während seiner Bachelorthesis ein Projekt im Zusammenhang mit „Werra 2060“.

Doch das ist noch längst nicht alles: Christian zeigt zusätzlich großen Einsatz im Ehrenamt, wo er das Deutsche Rote Kreuz im Katastrophenschutz tatkräftig unterstützt.

Neben seinen spannenden Aufgaben bei K+S und seinem Studium an der THM ergab sich für Christian eine ganz besondere Gelegenheit: Ein dreiwöchiger Auslandaufenthalt an der renommierten Michigan State University (MSU) in East Lansing, USA.Dieser Auslandsaufenthalt bot ihm nicht nur die Möglichkeit, seine Studienzeit im internationalen Kontext fortzusetzen, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Über das Hochschulportal der THM wurde er auf das „Intercultural Communication Sommerstudienprogramm“ an der MSU in den USA direkt aufmerksam und nutzte seine Chance.

Das Auslandsprogramm wird von Fulbright Germany durchgeführt. Es  zielt darauf ab, die interkulturelle Kommunikation und Führungskompetenzen von dual Studierenden der Technik- und Wirtschaftswissenschaften im 4. bis 6. Fachsemester zu fördern und zu erweitern. Durch Kurse, Exkursionen und Projekte sollen die Studierenden wichtige Soft Skills wie Projekt- und Teamarbeit im internationalen Kontext erlernen.

Christian erhielt für seinen Auslandsaufenthalt nicht nur das “Go“ von seitens K+S und seiner Hochschule, sondern wurde auch bei den Vorbereitungen umfassend von K+S unterstützt. Zudem bot sich die Gelegenheit eines Stipendiums durch Fulbright Germany, so dass er sorgenfrei und mit voller Unterstützung in sein Abenteuer starten konnte. 

Christian Diel
Die Chance auf ein Stipendium und eine Auslandserfahrung waren natürlich sehr attraktiv, um in einem vielfältigen und international geprägten Umfeld meinen eigenen Horizont zu erweitern und interessante neue Kontakte zu knüpfen.“
Christian Diel

Ein Leben zwischen Campus, Stadt und Strand

An der MSU angekommen, war Christian beeindruckt von der Größe des Campus und dessen moderner Einrichtung. „Der Campus ist riesig und bietet alles, was man sich vorstellen kann“, erzählt er. 

Besonders spannend fand er die Begegnungen mit Studierenden aus aller Welt, welche die kulturelle Vielfalt der Universität widerspiegeln. Christians Zimmer war direkt auf dem Campus der MSU, so stand er mit den anderen Studierenden immer in Kontakt. Morgens ging es für ihn in die Vorlesungen zu verschiedenen Themengebieten, wie „Intercultural Communication“, „American Culture“ und „Creative Entrepreneurship“. Langweilig wurde es auch nach den Vorlesungen nicht: Bei Networking Events oder Panel Diskussionen konnte er leicht Kontakte knüpfen. Ab der zweiten Woche haben die Studierenden in Gruppen große Projekte zum Thema „Brand Extension“ für das Baseball Team der MSU geplant. Es gab keine Einschränkungen für verrückte Ideen - freie Bahn für Christians Kreativität! 

Seine Gruppe erarbeitete ein Projekt für ein Dating-/Kennlern-Spiel während der Baseball-Spiele an der MSU – die perfekte Dating Gelegenheit für junge Menschen, die sich augenscheinlich ein Interesse teilen: Baseball! Im Rahmen des „Visiting International Professional Program“ von Fulbright Germany kamen zahlreiche interessante und erfolgreiche Gäste, welche sich den Studierenden der MSU in einer Vorlesung persönlich vorstellten. Christian hielt Alina Morse, Paul Reiss, Dr. Marc Rosenmayr, Faris Alami und Prof. Ross Chowles für die beeindruckendsten Persönlichkeiten. Daraus erkannte er, dass der Austausch mit erfolgreichen Gästen inspirierend und motivierend sein kann, da er wertvolle Einblicke in ihre Erfolgsstrategien und Denkweisen gewann.

Ein Highlight für Christian war unter anderem die Teilnahme an verschiedenen studentischen Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise eine Kanutour auf dem Lake Lansing, entspannte Karaoke Abende, Grillen oder zahlreiche Volleyballspiele. Mit 30 Grad und Sonnenschein hat sich der Auslandsaufenthalt fast wie ein Urlaub angefühlt. Besonders gefallen haben Christian die schönen Strände, an denen man zwischendurch optimal entspannen konnte. Reichlich Merch-Artikel von der MSU, wie T-Shirts oder Pullover mussten natürlich auch mit.

Die „Student Assistents“ haben die Studierenden aus dem Ausland enorm unterstützt und ihre Freizeit mit ihnen verbracht. Christian konnte durch den Aufenthalt viele internationale Freundschaften mit Studierenden aus China, Korea, Philippinen, Südostasien, Europa und natürlich den USA schließen. Eine interessante Möglichkeit, die sich nicht immer bietet! Außerdem bemerkte Christian nach einigen unterschiedlichen Gesprächen, dass viele „Locals“ auch Kontakte oder Familien in Deutschland haben und viele Verbindungen und kulturelle Ähnlichkeiten mit Deutschland existieren. Während seiner Zeit brachte er seinen Freunden als humorvollen Abschiedsgag das typisch deutsche Verabschieden bei: Ein entschlossenes „So!“, begleitet vom Klopfen auf die Oberschenkel, das signalisiert, dass es Zeit ist zu gehen.

Christian erkundete als begeisterter Autoliebhaber in einem Kurztrip die Schönheit von Downtown und besuchte das beeindruckende Ford-Museum. Jeder Tag war vollkommen durchgeplant. So konnte er in den drei Wochen sehr viel erleben und sehen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhielten die Studierenden das Zertifikat des German Fulbright Summer Institute und ein MSU VIPP-Zertifikat.

Worauf wartest du? Dein Auslandaufenthalt wartet auf dich!

Das Leben in den USA unterschied sich in vielerlei Hinsicht von dem in Deutschland. Von der Esskultur über die Unterrichtsmethoden bis hin zu den sozialen Interaktionen – alles fühlte sich neu und aufregend an. 

Für Christian war der Aufenthalt an der MSU nicht nur akademisch bereichernd, sondern auch eine prägende persönliche Erfahrung. Rückblickend würde er jedem empfehlen, Auslandserfahrungen zu sammeln, wenn sich die Gelegenheit bietet. Seine Zeit in den USA wird ihm sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Christian hat nicht nur akademische Kenntnisse erworben, sondern zusätzlich dazu viele Freundschaften geschlossen.

Für alle, die darüber nachdenken, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, hat Christian einen Tipp: „Just do it!“. Das Motto hat ihn über seine Reise hinweg begleitet und motiviert, über sich hinauszuwachsen und offen für Neues zu sein.

Er rät außerdem, sich nicht von Ängsten vor Sprachbarrieren aufhalten zu lassen, weil ein perfektes Englisch nicht nötig sei, um mit den Menschen kommunizieren zu können. Schließlich lernt man durch solche Erfahrungen dazu.

Mit großer Zufriedenheit blickt Christian auf seine Zeit an der Michigan State University zurück.

Christian Diel
Es war eines der besten Entscheidungen meines Lebens, dieses Abenteuer zu wagen.“
Christian Diel

Der kurze Einblick in das Studentenleben in den USA hat ihn neugierig auf mehr gemacht und eine erneute Chance würde er immerzu nochmals ergreifen.

Wenn auch du über einen Auslandsaufenthalt nachdenkst, lass dich von Christians Geschichte inspirieren – die Welt wartet darauf, entdeckt zu werden!

Weitere Beiträge