Wanderfalken in Borth werden vom Nabu beringt
News

Erfolgreicher Wanderfalken-Nachwuchs auf dem Werk Borth

Borth, 03.07.2025 
Im Nistkasten am Förderturm des Steinsalzbergwerkes Borth hat dieses Frühjahr ein Wanderfalkenpaar erfolgreich gebrütet. Ende März wurden zwei Eier gelegt und Anfang Mai schlüpften ein männlicher und ein weiblicher Jungvogel. Bevor die Jungvögel erstmals ausfliegen, wurden sie nun von Mitgliedern des NABU Wanderfalkenschutz AG NRW beringt.

Im Nistkasten am Förderturm des Steinsalzbergwerkes Borth hat dieses Frühjahr ein Wanderfalkenpaar erfolgreich gebrütet. Ende März wurden zwei Eier gelegt und Anfang Mai schlüpften ein männlicher und ein weiblicher Jungvogel. Bevor die Jungvögel erstmals ausfliegen, wurden sie nun von Mitgliedern des NABU Wanderfalkenschutz AG NRW beringt. 

Der ursprüngliche Nistplatz der Falken befand sich in der alten Fassade an der Nordseite des Verpackungsgebäudes. Wegen Sanierungsarbeiten mussten die Falken an einen neuen Brutplatz umziehen. Am Förderturm in Borth wurde deshalb im März 2024 ein neuer Nistkasten in ca. 53 m Höhe angebracht, den die Wanderfalken dieses Jahr erfolgreich annahmen. Vor 1970 gab es deutschlandweit nur noch ca. 50 Brutpaare der Wanderfalken. Diese Art war bis etwa 1970 durch die Aufnahme von Pestiziden in Gefahr, ist aber durch Schutzmaßnahmen und Nachzüchtung in den letzten Jahrzehnten wieder erfolgreich zurückgekehrt. Dank Artenschutz und der Errichtung von Nistmöglichkeiten haben sich die Bestände mittlerweile wieder so gut erholt, so dass es heute über 1400 Brutpaare in Deutschland gibt.

Weitere Unternehmensnews

Per Klick zu folgenden Themengebieten springen:

Social Media

Folgen Sie uns auf