News

Alle K+S-Unternehmensnews im Überblick

Datum:
Von
  • 2019
  • 2020
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bis
  • 2019
  • 2020
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

50 Jahre Handwerk mit Herz

Jan Cep bei der Arbeit

Wenn man durch die malerische Landschaft Mährens fährt, vorbei an sanften Hügeln, weiten Feldern und kleinen Dörfern, gelangt man schließlich nach Olomouc, eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Tschechiens. Im Herzen des Landes liegt hier die Salzmühle Solné Mlýny – der traditionsreiche K+S-Standort. Und mittendrin: Jan Čep.

Erfolgreicher Wanderfalken-Nachwuchs auf dem Werk Borth

Wanderfalken in Borth werden vom Nabu beringt

Im Nistkasten am Förderturm des Steinsalzbergwerkes Borth hat dieses Frühjahr ein Wanderfalkenpaar erfolgreich gebrütet. Ende März wurden zwei Eier gelegt und Anfang Mai schlüpften ein männlicher und ein weiblicher Jungvogel. Bevor die Jungvögel erstmals ausfliegen, wurden sie nun von Mitgliedern des NABU Wanderfalkenschutz AG NRW beringt.

Teamplayerin mit Tiefgang

Jutta Beuscher Porträtfoto

Schon früh wusste Jutta Beuscher, dass Technik ihr Ding ist. Anstatt mit Puppen zu spielen, interessierte sie sich in ihrer Kindheit mehr für Bagger. Klare Kante statt Klischees. Heute steht sie als Leiterin der Produktion/Technik über/unter Tage an der Spitze eines starken Teams. Ihr Führungsstil: nahbar, direkt und durchdacht. Ihr Antrieb ist es, sinnvolle Entscheidungen zu treffen, die dem Team wirklich helfen. Im scoop+-Porträt spricht sie darüber, wie sie Technik, Verantwortung und Menschlichkeit vereint – und dabei auch immer eine gewisse Boxermentalität zeigt.

Baustart für LKW-Entladeanlage am 07. Juli 2025

Am 7. Juli beginnen die Bauarbeiten für die LKW-Entladeanlage mit der Einrichtung der Baustelle. In Kalenderwoche 28 starten die ersten Erdbauarbeiten. Die Bodenmassen werden vorübergehend auf dem Recyclingplatz zwischengelagert, um sie für einen möglichen Wiedereinbau oder eine geordnete Verwertung bereitzuhalten. Die genaue Dauer der Bauarbeiten lässt sich derzeit noch nicht verbindlich sagen, aber wir gehen von etwa drei Monaten aus.

Hexentanzplatz und Haldenführungen

Außenbereich mit einem hölzernen Unterstand und mehreren Informationstafeln. Im Vordergrund steht ein Schild mit der Aufschrift Hexentanzplatz Treffpunkt für Haldenbesucher sowie weiterem Text auf Deutsch. Im Hintergrund sind ein gepflasterter Weg sowie geteerte Straßenbereiche, Grünflächen und ein eingezäunter Bereich mit einer Toreinfahrt zu sehen.

…gehören zusammen wie Schlägel und Eisen und sind aus dem Besucherprogramm des Kalibergbaus am Standort Wintershall (Monte Kali) nicht mehr wegzudenken.

Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung in Widdershausen

Die Stadt Heringen (Werra) lädt am Mittwoch, 18.06.2025 um 18:00 Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Widdershausen zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein.

Sommererwachen auf den Halden im Werratal

Margeriten im Vordergrund und Windräder im Hintergrund.

Im Juni 2024 hatten die Besucherinnen und Besucher des Haldenfestes am Standort Hattorf die Gelegenheit, an einer besonderen Aktion teilzunehmen.

„Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen“ – Termine und Sommerpause 2025

Die nächste Infoveranstaltung „Kaliwerk und Neuhof: miteinander für morgen“ rund um die Rückstandshalde in Neuhof-Ellers findet am 5. Juni statt. Die Veranstaltung am 19. Juni entfällt aufgrund des Feiertages. Am 3. Juli besteht die Möglichkeit, sich zu informieren. Während der hessischen Sommerferien vom 07. Juli bis zum 15. August finden keine Infoveranstaltungen statt. Danach beginnt die Veranstaltungsreihe wieder am 21. August.

Pulsadern von K+S

Ein weißer Jeep steht in einer Bergbau Umgebung unter einer großen Metallstruktur. Vor dem Jeep hängen zwei Schilder: eines zeigt ein Verbotsschild mit einer Person und einer Hand, das andere ist ein leeres rundes Schild. Im Hintergrund sind gelbe Sicherheitsgitter und eine helle Lichtquelle zu sehen. Der Boden ist staubig.

Sie verbinden – ohne sie würde bei K+S (fast) nichts laufen. Weder in der Grube, noch über Tage: Bandanlagen. Sie befördern Rohsalz in der Grube zum Schacht, fertiges Produkt in die Schuppen und Rückstand auf die Halde. Bleibt ein Band stehen, steht oft auch die gesamte Produktion. Doch was macht sie aus, und wo kommen sie her?

Antennen werden im Gieseler Forst aufgestellt

K+S führt im Sommer 2025 ergänzende Untersuchungen zur Kartierung von Tieren im Gieseler Forst durch.