Die vier K+S-Vorstandsmitglieder Dr. Carin-Martina Tröltzsch, Dr. Christian Meyer, Christina Daske und Dr. Jens Christian Keuthen stehen in einem hellen Treppenhaus auf einem Podest und lächeln freundlich in die Kamera.
Presseinformation
Nach dem Führungswechsel bei K+S

Vorstandschef Meyer und sein Team nehmen die Arbeit auf

02.06.2025 
Die Führungsspitze des Kasseler Düngemittel- und Salzproduzenten K+S Aktiengesellschaft hat sich neu formiert. Zum 1. Juni hat der bisherige Finanzvorstand Dr. Christian H. Meyer das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernommen. Gemeinsam mit dem Vorstandsteam leitet er nun die Geschicke des MDAX-Unternehmens mit mehr als 11.000 Mitarbeitern weltweit.

Meyer folgt als Vorstandschef auf Dr. Burkhard Lohr, der nach acht Jahren an der Spitze von K+S keine Mandatsverlängerung mehr angestrebt hatte. Die Aufgaben als Finanzvorstand übernimmt ab sofort Dr. Jens Christian Keuthen, der dem Vorstand seit Februar dieses Jahres angehört. Zum vierköpfigen Vorstandsteam gehören außerdem Meyers Stellvertreterin Dr. Carin-Martina Tröltzsch, Vorstand für Produktion, Technik und Märkte, sowie Arbeitsdirektorin Christina Daske.

Dem K+S-Vorstand gehört Meyer seit März 2023 an. Er kennt das Unternehmen aber bereits seit mehr als 20 Jahren, in denen er K+S als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater betreut hat. Der 54-Jährige hat einen Lehrauftrag für Konzernrechnungslegung an der Georg-August-Universität Göttingen.

Transformation als größte Herausforderung

„Die größte Herausforderung in den kommenden Jahren wird die erfolgreiche Transformation unseres Unternehmens sein“, erläutert Meyer zur Übernahme des Vorstandsvorsitzes. Zentral sind dabei die beiden Großprojekte Werra 2060 und Ramp-up Bethune. Damit wird die Kaliproduktion am größten K+S-Werk Werra grundlegend umgebaut und die Produktionskapazität des kanadischen Werks langfristig verdoppelt. „Ganz wichtig ist es auch, dass wir das gesamte Unternehmen mit in die Zukunft nehmen, indem wir beispielsweise die Digitalisierung und die Energietransformation vorantreiben und Künstliche Intelligenz in unserem Unternehmen sinnvoll einsetzen“, ergänzt Meyer.

Es gehe aber nicht nur um die technische Weiterentwicklung. Meyer: „Wir müssen die Expertise und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtig nutzen. Dafür ist ein gut funktionierendes Team der Schlüssel zum Erfolg. Wir brauchen einen engen Austausch über Standorte, Abteilungen und Hierarchieebenen hinweg. So werden wir die anstehende Transformation erfolgreich bewältigen und weiterhin unseren wichtigen Beitrag zur Rohstoffsicherheit und Unabhängigkeit Deutschlands und Europas leisten.“

Über K+S

Wir leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag: Landwirten helfen wir bei der Sicherung der Welternährung. Mit unseren Produkten halten wir zahlreiche Industrien am Laufen. Wir bereichern das tägliche Leben von Konsumenten und sorgen für Sicherheit im Winter. Mit rund 11.000 Mitarbeitern, Produktionsstätten auf zwei Kontinenten und einem weltweiten Vertriebsnetz sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden. Gleichzeitig richten wir uns neu aus: Wir setzen noch stärker als bisher auf Düngemittel und Spezialitäten. Wir werden schlanker, kosteneffizienter, digitaler und leistungsorientierter. Auf einer soliden finanziellen Basis erschließen wir uns neue Märkte und Geschäftsmodelle. Wir bekennen uns zu unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung in allen Regionen, in denen wir tätig sind.

Ihr(e) Ansprechpartner

Wudonig michael.wudonig@k-plus-s.com
Michael Wudonig
Pressesprecher Konzernthemen

Weitere Presseinformationen

Per Klick zu folgenden Themengebieten springen:

Social Media

Folgen Sie uns auf