In unseren Nachhaltigkeitsnews finden Sie Beiträge und Hintergrundinformationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit hat viele Facetten die man auf unterschiedliche Arten bearbeiten und unterstützen kann. K+S ist in vielfältiger Weise aktiv.
Nachhaltigkeitsnews
Natur erleben – kleine Raupe, große Wirkung

Durch das Schulbiologiezentrum Kassel bekommen die Kinder der K+S Kindertagesstätte „GlücKSkinder“ einen beflügelten Einblick in ein natürliches Wunder, das Heranwachsen der Raupen und schließlich der Schlupf der Nachtpfauenaugen.
SMETA-Audit am K+S Standort Wintershall

Der K+S Standort Wintershall wurde kürzlich im Rahmen des SMETA auditiert. Der Auditor bezeugte K+S einen sehr hohen Standard. Dies unterstreicht das Engagement für ethische Grundsätze und soziale Verantwortung bei K+S.
K+S Flyer Nachhaltige Transformation
K+S strebt nach Nachhaltigkeit und bekennt sich zu seiner Verantwortung gegenüber Menschen, der Umwelt, den Gemeinden und der Wirtschaft in den Regionen, in denen K+S tätig ist. Jede unternehmerische Entscheidung soll im Einklang mit der Unternehmens-, Klima- sowie Nachhaltigkeitsstrategie stehen.
SMETA-Audit am K+S Standort Zielitz

Der K+S Standort Zielitz wurde kürzlich im Rahmen des SMETA auditiert. Dabei zeigten sich die Auditoren insgesamt sehr zufrieden. Dies unterstreicht das Engagement für ethische Grundsätze und soziale Verantwortung bei K+S.
Nachhaltigkeit und Inklusion im Fokus
K+S und die AfB Group (Arbeit für Menschen mit Behinderung) haben auch im Jahr 2024 im Rahmen der vereinbarten Zusammenarbeit nicht mehr benötigte Hardware des Unternehmens aufbereitet und weitervermarktet. Hiermit erzielen wir positive Effekte durch die Schaffung integrativer Arbeitsplätze und Verbesserung unserer Ökobilanz.
K+S erhält Auszeichnung im Rahmen des IFA ISC-Programms

Die International Fertilizer Association (IFA) zeichnet Industry Stewardship Champions, basierend auf einem Benchmark aus. K+S wurde dabei für herausragenden Leistungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE) ausgezeichnet.
CO₂-Fußabdruck von Produkten (Product Carbon Footprint)
Wir wollen in Deutschland Vorreiter für die grüne Kali- und Salzproduktion werden. Mithilfe unserer Berechnungsmethodik, welche einer kritischen Prüfung unterzogen wurde, können wir einzelne Product Carbon Footprints (PCFs) auf Hauptgruppenebene aggregiert ausweisen. PCFs liefern wertvolle Informationen über Hebel zur Vermeidung von CO₂-Emissionen. Zudem können wir kontrollieren, ob wir auf dem richtigen Weg sind, um Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen.
Wasser macht Leben möglich: Unser Beitrag zum Tag der Erde

Der diesjährige Tag der Erde steht unter dem Motto „Wasser macht Leben möglich“. Mensch, Flora und Fauna sind von der Qualität und Verfügbarkeit des Wassers abhängig. Daher ist der Schutz der Gewässer für alle essenziell und erfüllt zudem weitere Funktionen wie Hochwasserschutz, die Grundwässerneubildung und die Regulierung von Mikroklima. Für K+S nimmt der Gewässerschutz einen hohen Stellenwert ein, weshalb verschiedene Projekte zu diesem Thema unterstützt werden.
Unser Weg zur Treibhausgaseutralität
K+S will ab dem Jahr 2045 kein Kohlendioxid mehr ausstoßen und damit Treibhausgasneutralität erreichen. Bei diesem ehrgeizigen Plan kommen wir sogar schneller voran als ursprünglich geplant: Statt unsere Emissionen bis 2030 um 10% im Vergleich zum Jahr 2020 zu senken, gehen wir jetzt davon aus, im gleichen Zeitraum eine Reduktion von 25 % erreichen zu können.