Das Gebäude des Standortes Kassel von K+S erstreckt sich durch das Bild mit einer großen Fensterfront. Vor dem Gebäude stehen fünf Fahnen, abwechselnd in blau und weiß mit dem K+S Logo.
Equity Story

K+S als attraktives, nachhaltiges und zukunftsfähiges Investment

K+S Equity Story

Mann mit kleinem Kind auf dem Arm steht in einem Maisfeld und schaut in die Ferne. Das Kind zeigt auf die untergehende Sonne.

Aus den Herausforderungen der letzten Jahre sind wir gestärkt hervorgegangen und für die Zukunft gerüstet

  • 2018: Starke Trockenheit führte aufgrund von Entsorgungsengpässen für Salzwasser zu Produktionseinschränkungen an deutschen Kalistandorten
  • 2019/20: Aufgrund niedriger Agrarpreise hatten Landwirte wenig Anreiz effizient zu düngen, um ihre Ernte zu steigern, was zu einem weiteren Rückgang der Düngemittelpreise führte
  • 2020: Teilweise negative Cashflows erhöhten die durch den Bau des kanadischen Kaliwerks bereits hohe Verschuldung weiter. Nettofinanzverschuldung/EBITDA stieg auf über 7x und das Rating wurde bis auf B (Ausblick: negativ) herabgestuft.
    Aussetzen der Dividendenzahlung für 2020.
  • 2021: Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts erzielte trotz Umsetzung der Transaktion unter Covid-Einschränkungen ein Multiple von 12,5x EBITDA und führt zu einem Liquiditätszufluss von 3,2 Mrd. USD, Buchgewinn 0,7 Mrd. €
  • 2021: Steigende Agrarpreise führten zu Belebung der Nachfrage und Erhöhung der Düngemittelpreise.
  • seit 2022: Nettofinanzverschuldung durch operative Geschäftsentwicklung und strategische Neuausrichtung vollständig abgebaut; Rating zurück im Investment Grade Bereich BBB-. Deutlich verbesserte Entsorgungssicherheit und Genehmigungssituation. Ausgezeichnete Wachstumsperspektive in Kanada.

Unsere nachhaltige Transformation zahlt sich aus

  • Unsere Investitionen werden im Zuge der nachhaltigen und wirtschaftlichen Transformation erhöht sein (vor allem in den Jahren 2024 bis 2026).
  • Unsere starke Bilanz und die verbesserte operative Cash Conversion sichern dennoch mindestens ausgeglichene Freie Cashflows – auch am unteren Ende des Zyklus – ab.
  • Bereinigter Freier Cashflow und damit das Ausschüttungspotenzial werden sich nach der Phase erhöhter Investitionen selbst bei niedrigen Kalipreisen deutlich verbessern, Kalipreisanstieg würde zusätzliche Verbesserung auslösen.