Eine Gruppe von Personen, die Schutzkleidung einschließlich Helmen und Handschuhen trägt, führt im Freien eine Feuerwehrübung durch. Sie arbeiten mit Seilen. Im Hintergrund sind eine Grasfläche, ein Zaun, einige Gebäude und eine Halde unter einem teilweise bewölkten Himmel zu sehen.
News
22. Gemeinsame Übung am Werk Neuhof-Ellers

Die Feuerwehren zeigen ihr Können

26.05.2023 
Die Werk- und Betriebsfeuerwehren der deutschen Standorte von K+S haben sich am Werk Neuhof-Ellers zu einer gemeinsamen Übung getroffen. Die Wehren, die neben wenigen hauptamtlichen Feuerwehrleuten aus Freiwilligen bestehen, stellten dabei ihre Leistungs- und Anpassungsfähigkeit unter Beweis.

22. Gemeinsame Übung am Werk Neuhof-Ellers

Die Veranstaltung, die den Austausch unter den Wehren fördern soll, gibt es schon seit den 1970er-Jahren, erläutert K+S-Brandschutzkoordinator Holger Frost. Das Team des Werks Neuhof-Ellers um den Leiter der Werkfeuerwehr, Thomas Auth, richtete die 22. Auflage der gemeinschaftlichen Übung aus, und bereitete für die Kollegen der anderen Standorte einige knifflige Aufgaben vor.

An acht Stationen, die auf das Werksgelände, die Schachtanlage Ellers und die Kalihalde verteilt waren, mussten die Feuerwehrleute ihr Können demonstrieren. Die Bandbreite reichte von Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsübungen über die Rettung mit der Schleiftrage am Hang und die Abdichtung eines Tanklecks bis zum Löschangriff mit Schaum und Wasser. Das gesamte Können der Feuerwehrleute war gefordert. Als neunte Station wurde von jeder Wehr ein Erinnerungsfoto vor dem Drehleiterfahrzeug der Werkfeuerwehr Neuhof-Ellers gemacht.

Eine Gruppe von Personen, die Schutzkleidung einschließlich Helmen und Handschuhen trägt, führt im Freien eine Feuerwehrübung durch. Sie arbeiten mit Seilen. Im Hintergrund sind eine Grasfläche, ein Zaun, einige Gebäude und eine Halde unter einem teilweise bewölkten Himmel zu sehen.
Eine Gruppe von Feuerwehrleuten arbeitet gemeinsam an einem Gerät. Sie tragen Uniformen und Helme, und im Hintergrund sind Einsatzfahrzeuge zu sehen.
Mehrere Feuerwehrleute der Feuerwehr Neuhof führen eine Übung durch und arbeiten gemeinsam an einem großen, geneigten Metallbehälter. Sie tragen Schutzkleidung und Helme.
Ein Feuerwehrmann in voller Montur spritzt Wasser aus einem Schlauch. Der Feuerwehrmann steht neben einer Wiese und einem Zug mit mehreren Güterwagen. Im Hintergrund sind weitere Feuerwehrleute zu sehen.
1 / 4

Insgesamt nahmen acht Wehren mit rund 100 Mitgliedern an dem Wochenende in Neuhof teil. Werk- und Betriebswehren reisten von den drei benachbarten Standorten Hattorf, Unterbreizbach und Wintershall des Werks Werra sowie von den Werken Bergmannssegen-Hugo, Sigmundshall und Zielitz an. Für die Werke Bad Salzdetfurth und Grasleben waren die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren bei der Übung dabei. Die Freiwillige Feuerwehr aus Rheinberg-Borth, die für das K+S-Salzwerk am Niederrhein zuständig ist, musste krankheitsbedingt absagen.

Für das Team des gastgebenden Werks Neuhof-Ellers, das unter anderem vom DRK-Ortsverband bei der Bewirtung unterstützt wurden, war es ein ereignisreiches Wochenende, das bei gutem Wetter reibungslos über die Bühne ging. In zwei Jahren wird die nächste gemeinsame Feuerwehrübung stattfinden – dann am Kalikai von K+S im Hamburger Hafen.