Das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung der Rückstandshalde
Die Erweiterung der Rückstandshalde IV bei Heringen ist erforderlich, um die Produktion am Standort Wintershall des Werkes Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH für das nächste Jahrzehnt zu sichern. Das Regierungspräsidium Kassel hat am 10.9.2020 den Planfeststellungsbeschluss an K+S übergeben. Damit ist der im Jahr 2018 eingereichte und im Juni 2019 ergänzte Rahmenbetriebsplan offiziell genehmigt und das Genehmigungsverfahren damit abgeschlossen worden.
Mit der aktuellen Erweiterung wird die Aufstandsfläche der bestehenden Halde um circa 25,7 Hektar vergrößert. Zusätzlich werden für den 100 Meter breiten Randstreifen der Halde circa 16,3 Hektar benötigt, beispielsweise für einen Gehölzstreifen. Das neue Haldenwasserbecken benötigt weitere rund 1,1 Hektar.
Um mit der Beschüttung beginnen zu können, muss der Untergrund für die Haldenerweiterung vorbereitet werden. Dies geschieht schrittweise in Teilflächen innerhalb von fünf Jahren. Auf diesen wird eine innovative Dichtungsschicht aufgebracht. Diese minimiert den Eintrag salzhaltiger Wässer in den Untergrund. Für die Beschüttung jeder einzelnen Teilfläche bedarf es jeweils einer separaten Freigabe seitens des Regierungspräsidiums Kassel, mit der bestätigt wird, dass die Dichtungsschicht den Anforderungen entspricht.
Daten & Fakten
Bei der derzeitigen Rohsalzzusammensetzung fallen am Standort Wintershall jährlich etwa 7,2 Millionen Tonnen nicht verwertbare Rückstände an. Diese müssen aufgehaldet werden. Die Dimensionen der Halde sind in der folgenden Tabelle gegenübergestellt.
Dimensionen der derzeitigen Halde und der geplanten erweiterten Halde
Stand 12/2023 | Nach vollständiger Beschüttung der Erweiterungsfläche | |
---|---|---|
Masse |
ca. 256,8 Mio. t |
ca. 317 Mio. t |
Volumen |
ca. 128,4 Mio. m³ |
ca. 158 Mio. m³ |
Max. Höhe über Gelände |
110-260 m |
110-260 m |
Fläche gesamt |
ca. 119,5 ha |
ca. 136 ha |
Max. Länge (Himmelsrichtung) |
1650 m NO-SW |
1650 m N-S |
Max. Breite (Himmelsrichtung) |
<850 m NW-SO |
1250 m WNW-OSO |