Das heutige Werk Werra entstand im Jahre 1997 durch den Zusammenschluss der vier ehemals eigenständigen Werke Hattorf und Wintershall (Hessen) sowie Unterbreizbach und Merkers (Thüringen). Hierdurch wurde eine hocheffiziente Produktionsstätte geschaffen: Der Verbund umfasst unter anderem die Rohsalzversorgung, die Produktion, das Abwassermanagement, die Werkstätten, den Bahnbetrieb, die Energieversorgung, die Verwaltung und die Ausbildung.
Imposante Fördertürme und Förderwagen an sämtlichen Ortseingängen im Werratal weisen darauf hin, dass der Bergbau die gesamte Region geprägt hat und nach wie vor prägt. Die unter Tage abgebaute Fläche des Werkes Werra entspricht in ihrer Ausdehnung der Fläche der Stadt München mit Vororten. Das Verbundwerk ist der größte Standort der K+S Minerals and Agriculture GmbH mit einer jährlichen Fördermenge von rund 20 Millionen Tonnen Rohsalz.
Die aus dem unter Tage abgebauten Rohsalz hergestellten Produkte werden in zahlreiche Länder der Welt geliefert. Neben Düngemitteln werden hier Vorprodukte für vielfältige technische und industrielle Anwendungen sowie für die Pharma-, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie hergestellt.
Partner der Region
Das Werk Werra beschäftigt fast 4.400 Menschen (inklusive der Handwerker der Zentralen Technik am Standort und 300 Auszubildenden), – knapp die Hälfte davon unter Tage. Damit ist es ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb zwischen Bad Hersfeld und Eisenach. 85 % der Mitarbeiter kommen aus dem Wartburgkreis und dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Darüber hinaus ist das Werk ein bedeutender Auftraggeber für die ansässige mittelständische Wirtschaft sowie maßgeblicher Steuerzahler für die Kommunen vor Ort. Das macht es zu einem zentralen Baustein für die Entwicklung der Region Osthessen/Südthüringen.
Auch der Tourismus profitiert von der Bergwerkstradition im Werra-Revier: Das Erlebnis Bergwerk Merkers lockt jedes Jahr mehr als 70.000 Besucher in die Region und an den Führungen auf den Monte Kali durch das Werra-Kalibergbau-Museum nehmen etwa 3.000 Besucher jährlich teil. Darüber hinaus ist das Werk Werra als Sponsor – im Wesentlichem in der Jugendsportförderung – aktiv.
Aktuelles vom Standort
Das Werk Werra auf einen Blick
Gründungsjahr | 1997 |
Standorttyp | Produktion |
Rohsalzförderung: | ca. 20 Mio. t/ Jahr |
Kapazität / Produktion: | ca. 3,1 Mio. t Produkte/Jahr |
Anzahl Mitarbeiter: | ca. 4.400 Gesamtbelegschaft ca. 300 Auszubildende |
Ein Arbeitgeber – viele Möglichkeiten
Entdecken Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobangebote bei K+S und lernen Sie uns als Arbeitgeber kennen. In motivierten Teams haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse, Stärken und Ideen gezielt einzubringen. Zusätzlich bieten wir Ihnen attraktive Sozialleistungen, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Offene Stellen
Ausbildung, Umschulung und duales Studium bei K+S
Wir bilden am Standort Werra in den Bereichen Bergbau, Technik, Chemie, und Logistik aus. Bei K+S können Auszubildende und Umschüler über sowie unter Tage arbeiten und dabei garantieren wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einer tollen Lernumgebung.
Weitere Themen
Das ist los rund ums Werk Werra
Zurzeit sind keine neuen Termine bekannt.