Eine Person tippt auf einer Laptop-Tastatur. Über dem Bild sind mehrere Symbole, darunter ein Umschlag in der Mitte, der E-Mail darstellt, und mehrere Benutzerprofil-Symbole, die durch Linien verbunden sind.
Presseinformationen

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen in chronologischer Reihenfolge. Gerne können Sie auch einen gewünschten Zeitraum zur Auflistung bestimmen.

Datum:
Von
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bis
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Nach höherem Umsatz und EBITDA in 2018
K+S erwartet deutliche Ergebnissteigerung für 2019

Die K+S Gruppe hat den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 um 11 % auf 4,0 Mrd. € (Vorjahr: 3,6 Mrd. €) gesteigert.

Höhere CATSAN®-Produktion in Bad Salzdetfurth
MARS und K+S setzen erfolgreiche Kooperation fort

Ende Januar haben das US-amerikanische Unternehmen MARS und K+S die Zusammenarbeit bei der Produktion des Katzenstreumittels CATSAN® um weitere zehn Jahre verlängert.

Hartsalzwerk Siegfried-Giesen
Planfeststellungsbeschluss erteilt

Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat heute die mögliche Wiederaufnahme der Kaliproduktion am Standort Siegfried-Giesen (Landkreis Hildesheim) genehmigt. Das dortige Kalivorkommen besitzt einen hohen Gehalt an Wertstoffen und eignet sich besonders für die Herstellung von Düngemittelspezialitäten.

Geplante Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
Vorstand und Aufsichtsrat von K+S sehen Änderungen kritisch

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 6. November 2018 Vorschläge für Änderungen des Kodex veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft sehen die Änderungen kritisch und haben gestern eine gemeinsame Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Kodexänderungen abgegeben.

TU Bergakademie Freiberg
Kooperation mit der AG Grubenwehr

Zusammen mit der AG Grubenwehr haben wir an der TU Bergakademie Freiberg eine Kooperation geschlossen.

Hohe Niederschläge
Kaliproduktion am Werk Werra in Q1/19 ohne Einschränkung

K+S erwartet an den drei Standorten des Werkes Werra im ersten Quartal 2019 keine abwasserbedingten Unterbrechungen mehr. Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben die Wasserführung der Werra erneut deutlich steigen lassen. Dadurch sind die Rückhaltebecken vor Ort weitgehend vollständig entlastet worden. Die Produktion ist wie geplant bereits ab 27. Dezember vergangenen Jahres wieder voll angefahren worden.

Crowdsourcing-Wettbewerb zur Haldenabdeckung
Großes internationales Interesse an der K+S Brine Challenge

Schon jetzt ist die K+S Brine Challenge ein großer Erfolg: Zum Einsendeschluss am vergangenen Mittwoch liegen insgesamt 44 eingereichte Ideen aus 16 Ländern vor. Unter den Einreichern waren Wissenschaftler, Unternehmen, Institute, Studenten und Laien aus aller Welt.

Produktionsunterbrechung kürzer als erwartet
Höhere Kaliproduktion am Werk Werra zum Jahresende

Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben den Pegel und die Wasserführung der Werra vorübergehend steigen lassen. Dadurch hat sich die Entsorgungssituation des Kaliwerkes Werra entspannt und die Rückhaltebecken konnten entlastet werden. Die Produktion wird nunmehr lediglich vom 24. bis 26. Dezember ruhen, so dass an den drei Standorten des Werkes bereits ab dem 27. Dezember wieder voll produziert werden kann. Bisher ging K+S von einem längeren Produktionsstillstand aus.

Gewinnspiel
Weihnachtsaktion auf Instagram

Jetzt gewinnen!

Trotz anhaltender Trockenheit
Kaliproduktion am Werk Werra mindestens bis Weihnachten sicher

Trotz der anhaltenden, extremen Trockenheit ist jetzt eine Vollproduktion an den drei Standorten des Kaliwerkes Werra bis einschließlich 23. Dezember gewährleistet. Grund hierfür sind kontinuierliche Optimierungen beim Abwassermanagement sowie die Nutzung vorhandener Möglichkeiten zur standortfernen Entsorgung.

Pressekontakt

Unser Presseteam

Sie sind Journalist und haben Fragen zu unserem Unternehmen, zu den Presseinformationen oder zu K+S-Themen? Kontaktieren Sie uns dazu gerne!

Michael Wudonig
Pressesprecher Konzernthemen
Johannes Rützel
Pressesprecher Standorte
Thorsten Kowalowka
Pressesprecher Standorte Bernburg und Zielitz
Social Media

Folgen Sie uns auf

Newsletter

Seien Sie rechtzeitig informiert

Melden Sie sich jetzt für einen unserer Newsletter an! Tragen Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse unten in das Formular ein. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, den Sie dann bitte noch einmal bestätigen. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung