News

Unser Weg zur Treibhausgaseutralität

14.03.2024 
K+S will ab dem Jahr 2045 kein Kohlendioxid mehr ausstoßen und damit Treibhausgasneutralität erreichen. Bei diesem ehrgeizigen Plan kommen wir sogar schneller voran als ursprünglich geplant: Statt unsere Emissionen bis 2030 um 10% im Vergleich zum Jahr 2020 zu senken, gehen wir jetzt davon aus, im gleichen Zeitraum eine Reduktion von 25 % erreichen zu können.
Unser Vorhaben

Treibhausgasneutralität ab 2045

Unser bisheriges Ziel, bis 2030 die Emissionen im Vergleich zum Jahr 2020 um weitere 10 % zu reduzieren, konnten wir durch mehrere große Maßnahmen aktualisieren.

Wir gehen nun davon aus, unsere Emissionen bis 2030 statt um 10 % im Vergleich zum Jahr 2020 zu senken, im gleichen Zeitraum eine Reduktion unserer CO2-Emissionen (Scope 1 und 2 der produzierenden Standorte) um 25 % gegenüber dem Ausgangsjahr erreichen zu können. Zudem wollen wir bis 2040 eine Emissionsreduktion um 60 % vornehmen und bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen. 

Unser Weg zur Treibhausgasneutralität (Basisjahr: 2020)
  • 2030 Emissionsreduktion um 25 %

  • 2040 Emissionsreduktion um 60 %

  • 2045 Treibhausgasneutralität

Unser Ansatz

Maßnahmen und Projekte

Bereits seit Jahrzehnten arbeiten wir daran, die Energieeffizienz unserer Anlagen zu steigern, auch durch den konsequenten Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KKW). Durch diesen umfassenden Ausbau und den damit verbundenen Umstieg von Kohle auf Erdgas sowie umfangreiche Energieeffizienzmaßnahmen und Kapazitätsabbau haben wir unsere direkten CO2-Emissionen in den letzten drei Jahrzehnten bereits wesentlich reduziert. Auch unser Transformationsprojekt Werra 2060 ermöglicht es uns mehr Energie einzusparen als ursprünglich angenommen.