Besuchen Sie den Kalimandscharo

Glück auf! Besteigen Sie die höchste Erhebung zwischen Magdeburg und der Ostsee und erleben Sie einen einzigartigen Ausblick von 120 Meter Höhe. 

Die Bergtour

Während der Bergtour legt man einen etwa 6 km langen Weg mit Steigungen bis zu 16% zurück. Diese dauert zwei bis drei Stunden und wird durch fachkundige Bergführer vom Bergmannsverein Zielitz e. V. durchgeführt.

Die Bergführer informieren während des Rundgangs über den heimischen Bergbau – vom unter Tage gewonnen Rohsalz bis zum fertigen Produkt – und landschaftliche Sehenswürdigkeiten.

Nach dem ca. 3 km langen Aufstieg ist das Gipfelplateau erreicht. Von hier bietet sich ein imposanter Blick auf die umliegenden Ortschaften, auf Europas größtes Wasserstraßenkreuz sowie den größten geschlossenen Lindenwald. Mit etwas Glück herrscht klares Wetter, so dass die Sicht sogar bis zum Brocken (Harz) reicht.

Anmeldung

Die Bergtouren finden von Anfang Mai bis Ende September jeweils Samstag um 15:00 Uhr ohne Anmeldung statt.

An Wochentagen, einschließlich samstags (außer 15:00 Uhr), sowie außerhalb der Saison, finden die Führungen nur mit Gruppen ab 10 Personen statt. 

Hierfür ist die Anmeldung über den Tourismusverband Colbitz-Letzlinger-Heide e. V.  oder dem Bergmannsverein Zielitz e. V.  unbedingt erforderlich.

tourismusverband@colbitzerheide.de
Tourismusverband Colbitz-Letzlinger-Heide e. V.
bergmannsverein.zielitz@t-online.de
Wolfgang Schön
Bergmannsverein Zielitz e. V.

Treffpunkt und Anfahrt

Treffpunkt der Bergtour ist ein an der Halde 2 eigens eingerichteter Infopoint an der Haldenbandüberquerung der Kreisstraße Loitsche-Ramstedt. Eine Beschilderung weist auf den Treffpunkt hin. 

 

Kalimandscharo Anfahrtsskizze 2025
Anfahrtsskizze zum Kalimandscharo-Infopoint

Ab April 2024 ist die Zufahrt zum Infopoint über Loitsche aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. 

Die Anfahrt muss über Schricke und Ramstedt erfolgen.

Koordinaten (Navigationsgerät): 52°18‘46.6“N 11°41‘10.9“E

Empfehlungen und Hinweise

  • Die Halde ist Privatgelände der K+S Minerals and Agriculture GmbH.
  • Der Zutritt zum Haldengelände ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
  • Es gelten die Besucherbedingungen.
  • Wir weisen darauf hin, dass der Auf- und Abstieg auf den Kalimandscharo zu Fuß erfolgt.
  • Wir empfehlen der Witterung angemessene Kleidung, sowie festes Schuhwerk, Sonnenbrille und ggf. Wanderstock.
  • Bei Regen oder Unwetter entfällt die Führung.