Warum soll die Halde abgedeckt werden?
Das Kaliwerk Neuhof-Ellers der K+S Minerals and Agriculture GmbH setzt sich für umweltschonenden und nachhaltigen Bergbau ein. Vor diesem Hintergrund plant das Werk die Abdeckung seiner Rückstandshalde mit dem Ziel, die durch Niederschläge auf die Halde anfallenden Haldenwässer langfristig zu reduzieren und damit die Umwelt zu entlasten.
Die Haldenabdeckung ist eine zielführende Maßnahme, um auch künftig die Entsorgung der anfallenden Haldenwässer vor dem Hintergrund sinkender Grenzwerte und damit einhergehender reduzierter Einleitmöglichkeiten in die Werra sicherzustellen.
Sie bietet darüber hinaus eine Option für den längerfristigen Weiterbetrieb und die Zukunft des Werkes Neuhof-Ellers.
Die Besonderheit der Dickschichtabdeckung liegt in der gleichzeitigen Verwertung von Bauschutt und Boden, auf dem sich langfristig eine Pflanzendecke entwickelt – die Halde wird grün.
Das Werk Neuhof-Ellers kommt mit der Abdeckung der Halde auch seiner Verpflichtung nach, dafür zu sorgen, dass – weit in die Zukunft gedacht – nach Betriebsende für nachfolgende Generationen keine Altlasten oder Ewigkeitslasten zurückbleiben.
Die Dickschichtabdeckung der Halde des Werkes Neuhof-Ellers ist darüber hinaus als konkrete und verpflichtende Maßnahme zur Verbesserung des Zustands von Werra und Weser im Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm Salz der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser verankert.