K+S Aktiengesellschaft
Über K+S
Geschäftsfelder & Produkte
Nachhaltigkeit
Investor Relations
Presse
Karriere
Pressekontakt Impressum Datenschutz
DE EN
Die KALI Akademie®
  1. Startseite
  2. Geschäftsfelder & Produkte
  3. Landwirtschaft
  4. KALI Akademie®
  5. Wissens Speicher
  6. sammlung
Applikation
Welche Formen der Düngemittelapplikation gibt es?
Dieses Infoblatt bietet eine Übersicht über die verschiedenen Formen der Applikation von mineralischen Düngemitteln.
Herunterladen (PDF, 1,92MB)
Applikation
Oberflächenapplikation von Bodendüngern
Bei der Bodendüngung sind viele Aspekte zu beachten, darunter auch die Einstellungen des Düngerstreuers. Was bei der Applikation zu beachten ist und welche Einflussfaktoren es gibt, wird in diesem Infoblatt thematisiert.
Herunterladen (PDF, 4,25MB)
Kulturen
Nährstoff-Aufnahme von Ackerkulturen
Jede Kultur hat ihre spezifischen Anforderungen an Nährstoffmenge, Nährstoffform und Düngungszeitpunkt. Insbesondere bei der Nährstoffaufnahme gibt es bedeutende Unterschiede zwischen den Ackerbaukulturen. In diesem Infoblatt werden die Zusammenhänge zur Aufnahme der Makronährstoffe Kalium, Magnesium und Schwefel am Beispiel einiger Ackerbaukulturen beleuchtet.
Herunterladen (PDF, 4,5MB)
Nährstoff-Interaktionen
Kalium-Magnesium-Antagonismus
Die Nährstoffinteraktion zwischen Kalium und Magnesium ist für die landwirtschaftliche Praxis besonders relevant. Inwiefern die beiden Nährstoffe sich beeinflussen und welcher Mechanismus dem zu Grunde liegt, wird in diesem Infoblatt thematisiert.
Herunterladen (PDF, 4,79MB)
Nährstoff-Interaktion
Was sind Nährstoff-Interaktionen?
Im Boden liegen Pflanzennährstoffe in unterschiedlichen Mengen, Nährstoff- und Bindungsformen vor. Einige dieser Nährstoffe beeinflussen sich untereinander - sowohl positiv als auch negativ. Welche Formen der Wechselwirkung es gibt und was es zu beachten gilt, wird in diesem Infoblatt erläutert.
Herunterladen (PDF, 2,17MB)
Nährstoffe
Makronährstoffe, Mikronährstoffe und nützliche Elemente
Pflanzen benötigen neben Sonnenlicht, Kohlendioxid, Sauerstoff und Wasser noch eine Vielzahl an Nährstoffen, um optimal wachsen zu können. Welche Nährstoffe das sind, welche Funktionen sie haben und wie sich ihr Mangel äußert wird in diesem Infoblatt thematisiert.
Herunterladen (PDF, 7,72MB)
stress-wissensspeicher-16-9
Stress
Trockenstress - Wie können Kulturen Wasser effizient nutzen?
Wenn Kulturen nicht ausreichend Wasser zur Verfügung steht, sind Wachstum und Entwicklung limitiert. Kalium, Magnesium und Schwefel können helfen, den Ertrag pro Liter verbrauchtem Wasser zu maximieren. Wie das funktioniert und warum das Thema Wassernutzungseffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird in diesem Infoblatt erläutert.
Herunterladen (PDF, 6,94MB)
stress-wissensspeicher-16-9
Stress
Was bedeutet Stress für Pflanzen?
Bestimmte äußere Einflüsse wie Hitze, Trockenheit, Frost oder Nährstoffmangel können bei landwirtschaftlichen Kulturen Stress verursachen. Dadurch werden pflanzenphysiologische Prozesse gestört sowie Wachstum und Entwicklung gehemmt. In diesem Infoblatt sind die wichtigsten Stressfaktoren zusammengefasst.
Herunterladen (PDF, 4,5MB)
naehrstoff-effizienz-wissensspeicher-16-9
Nährstoffeffizienz
Warum ist sie heute wichtiger denn je?
Wie können landwirtschaftliche Kulturen zukünftig noch optimal ernährt werden? Wie sollen beste Qualitäten und hohe Erträge weiterhin garantiert werden? Diese und weitere Fragen werden in diesem Infoblatt beantwortet.
Herunterladen (PDF, 5,69MB)
Logo
Die KALI Akademie®
Landwirtschaftliche Produkte
Produktübersicht Korn-Kali® ESTA® Kieserit gran.
Fachwissen der KALI Akademie®
WISSENS SPEICHER Kulturen Nährstoffe WISSENSWERT Broschüren
Wissen erleben und anwenden
Podcast Webinare Video-Tutorials 1x1 der Mangelsymptome Liebig-Nährstoff-Kalkulator Nährstoffumrechner
Landwirtschaftliches Know-how
Forschung Beratung
© 2019 K+S Aktiengesellschaft Datenschutz
Impressum
K+S@YouTube K+S@Instagram K+S@LinkedIn K+S@Twitter