Aus Ideen innovative Geschäftsmodelle entwickeln
Ein Unternehmen, das langfristig erfolgreich sein will, braucht Innovationen, um die eigene Marktposition zu sichern und auszubauen. Mit unseren K+S-Intrapreneur- und Entrepreneur-Programmen fördern wir unternehmerisch denkende Menschen, um aus einer Idee neue, kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und sie schnell zu kommerzialisieren – dabei wollen wir Innovatoren unterstützen. Im Zentrum unserer Innovationsaktivitäten steht dabei der Aufbau von Wachstumsthemen und ein systematischer Inkubationsprozess, der es uns ermöglicht, Geschäftsmodelle schnell zu entwickeln, zu pilotieren und im Markt einzuführen.
Unser Auftrag
Im Zentrum unserer Innovationsaktivitäten stehen der Aufbau von Wachstumsthemen durch eine gezielte Förderung von K+S-Intrapreneuren. Wir nutzen das Know-how und die Innovationskraft der K+S-Mitarbeiter und stellen ihnen in einer geschützten Umgebung Methoden und Programme für die Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung zur Verfügung. Projekte, die einen vielversprechenden Reifegrad erreicht haben, werden bei der Skalierung mit zusätzlichen Kompetenzen und Maßnahmen unterstützt.
Ergänzt werden diese Aktivitäten durch unser Start-up-Programm, in dem wir durch Partnerschaften mit Start-ups von außen die Kraft unternehmenseigener Innovationen mit der Agilität der Start-up-Kultur verbinden. Im ROOTCAMP, dem Spinlab-Inkubator in Hannover, bringen wir interne und externe Innovationstreiber zusammen und generieren so neue Denkansätze.
Als Ergänzung dazu bietet der Innopark Sigmundshall (nahe Hannover) ideale Voraussetzungen, um innovativen Technologien in eigenen Produktionshallen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, zum Testen und zur Anpassung an die industrielle Produktion zu geben.
Neben den kommerziellen Zielen verstehen wir uns auch als Transformatoren, die den kulturellen Wandel bei K+S vorantreiben.
So fördern wir die Ideen unserer Mitarbeiter
Wir unterstützen Intrapreneure von der Ideengenerierung bis zum fertigen Geschäftsmodell und bringen so unternehmenseigene Innovationen schnell in die Umsetzung.
Mit der K+S-Kickbox in 10 Wochen zu einem ersten Prototypen
Hat ein K+S-Mitarbeiter eine innovative Idee, so erhält er die K+S-Kickbox. Sie liefert Motivation, Anleitungen und Vorlagen für einen 10-wöchigen Prozess. Schnelles Feedback spielt dabei die zentrale Rolle. So durchlaufen die Mitarbeiter kurze Entwicklungszyklen, in denen sie ihre Zwischenschritte bis zum fertigen Prototypen immer wieder überprüfen. Hier gilt das Credo: Fake it ´till you make it.

Durch Feedback vom Kunden zu vorzeigbaren Ergebnissen
Der Prototyp ist die Basis für Kundeninterviews. So erhält der Innovator schnelles Feedback von der Zielgruppe und kann valide Aussagen darüber treffen, ob seine Lösung die Kunden interessiert.
Abschließend gilt es, die Ergebnisse aufzubereiten und dem Management vorzustellen. Überzeugt die Idee, setzt K+S ein Innovationsprojekt auf und als „Corporate Start-up“ erhält der Mitarbeiter dann die Möglichkeit, im ROOTCAMP sein Projekt bis zur Marktreife voranzutreiben.
Umsetzung im ROOTCAMP
Die Umsetzung von vielversprechenden Ideen erfolgt in 3 definierten Phasen, in denen der Ideengeber eine bestmögliche Unterstützung und erste Projektbudgets erhält.
IM ROOTCAMP steht neben geeigneten Coworking Räumen auch ein professionelles Team für die Intrapreneure bereit. Dieses unterstützt die Projekte mit ihrer mehrjährigen Erfahrung mit Rat und Tat. So erhalten die Corporate Start-ups ein intensives Coaching, Mentoring und Projektbudget, um ihre Innovationsprojekte durch die folgenden 3 Phasen zum Erfolg zu führen, bekommen Gelegenheit von und mit anderen Start-ups zu lernen und treffen auf andere Professionals aus ihrem Bereich.
So unterstützen wir Start-ups
Wir sind Gründungspartner des ROOTCAMP, dem Start-Up-Inkubator für Agrar und Ernährung in Hannover. Gemeinsam unterstützen wir Start-ups aus dem Agrifood Bereich in einem strukturierten Prozess von der Idee bis zur Skalierung ihrer Produkte und Services.

Eine wachsende Weltbevölkerung benötigt kluge, neue Ansätze, um die Menschheit auch in Zukunft ernähren zu können und gleichzeitig die Ressourcen unseres Planeten zu schützen. Dafür wollen wir mit dem ROOTCAMP einen Boden schaffen und Innovationsgeist kultivieren.
Gemeinsam mit weiteren starken Partnern aus Industrie, Forschung und Entwicklung unterstützen wir Start-ups mit klugen Ideen für die Sicherung der Welternährung.
Ein professionelles Team unterstützt die Start-ups bei der Erstellung von Geschäftsmodellen und vermittelt dabei punktgenau das benötigte Wissen, das für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee notwendig ist.
Gemeinsam generieren wir so einen Mehrwert für alle Beteiligten.
Habt Ihr Fragen? Wir sind für Euch da.
Als Team stehen wir Partnerschaften offen gegenüber und sind daran interessiert, unser Netzwerk kontinuierlich zu erweitern.