K+S berichtet im Global Goals Yearbook 2020 über Nachhaltigkeitsaktivitäten
Global Goals Yearbook
Das Global Goals Yearbook ist eine Publikation zur Unterstützung der von den Vereinten Nationen verabschiedeten 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), auch bekannt als Globale Ziele, und zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen weltweit.
Die 2020er Jahre sind ein entscheidendes Jahrzehnt für die Nachhaltigkeit. Aber Covid-19 stellt fast alles in Frage. Wie können wir mit immer häufigeren Schocks umgehen? Wie kann eine widerstandsfähige Gesellschaft und Wirtschaft aussehen, die im Einklang mit den planetarischen Grenzen steht? Diese und viele andere Fragen werden in der neuen Ausgabe des Global Goals Yearbook diskutiert. K+S stellt darin das Crowdsourcing-Projekt „Brine Challenge“ einem internationalen Publikum vor.
Nach dem Vorwort des UN-Generalsekretärs António Guterres werden im ersten Teil des Buches zahlreiche große Fragestellungen für die Weltentwicklung erörtert. So zeigt eine lebhafte Diskussion mit Emily Auckland (UKSSD), Julian Hill-Landolt (WBCSD), Maja Goepel (Scientists for Future) und Pietro Bertazzi (CDP) deutlich den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, Krise, Wiederaufbau und Fallstricken. Oder ein Exklusivinterview mit EU-Kommissar Paolo Gentiloni, der sowohl für wirtschaftliche Angelegenheiten als auch für die SDGs zuständig ist, beleuchtet die Verbindung zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Im zweiten Teil des Global Goals Yearbook werden gute Beispiele von Unternehmen dargestellt. K+S zeigt hier anschaulich, dass Innovationen unverzichtbar sind, um nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Crowdsourcing ist in diesem Zusammenhang eine geeignete Methode, denn sie nutzt die „Weisheit der Vielen“. K+S hat sie eingesetzt, um neue Ideen und innovative Vorschläge für den Umgang mit Haldenwässern zu finden.
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind Unternehmen ein wichtiger Partner, auch K+S engagiert sich hier aktiv. Es geht um die „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Die K+S Gruppe bewertet die aktuellen Unternehmensaktivitäten hinsichtlich der SDGs und berücksichtigt die SDGs auch strategisch im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele. K+S erkennt an, dass die SDGs und Zielvorgaben integriert und unteilbar sind. Mit unserem Engagement und unseren Produkten leisten wir einen Beitrag zu den SDGs.