Ein Trend, der bewegt
Die Bezeichnung Plogging ist eine Kombination aus dem schwedischen Begriff „plocka upp“ für „aufsammeln“ und „Jogging“. Warum jedoch sollte man der schwedischen Trendsportart nachkommen? Die Antwort liegt auf der Hand. Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind immer mehr im Fokus der Gesellschaft. So tut man etwas Gutes für sich und für die Umwelt.
Was benötigt man für Plogging?
Um mit dem Plogging zu starten, benötigt man nicht viel. Einfach das normale Jogging-Outfit anziehen, eine Mülltüte und bei Bedarf Handschuhe einpacken und los geht´s. Durch das viele Bücken, die Stopps und Anläufe sowie die immer schwerer werdenden Müllbeutel eignet sich Plogging als Outdoor-Sportart hervorragend für ein Ganzkörper-Workout. Nicht nur für den Körper, auch für den Geist bringt das Einsammeln des Mülles mehr Abwechslung beim Joggen.
Plogging hat etwas Meditatives.
Man fokussiert so sehr auf jeglichen Müll, der herumliegen könnte,
dass man alles andere vergisst.
Ploggingaktion am Tag der Nachhaltigkeit

Plogging ist in seinem Ursprung als Gemeinschaftssport gedacht. Je mehr Leute aktiv werden, desto sauberer wird unsere Umwelt.
Einige unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werkes Werra fanden am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit 2018 Gefallen am Plogging.
Wer hätte gedacht, wie viel Müll man doch am Wegesrand auf einer ca. 4 Kilometer langen, auf den ersten Blick sehr sauberen Strecke findet?
Alle Teilnehmer der Ploggingaktion waren durchaus überrascht und brachten gut gefüllte Mülltüten von ihrem Lauf zurück zum Standort Hattorf. Dort waren sie in Richtung Philippsthal gestartet.
Anfangs hatte es so ausgesehen, als ob das Wetter der geplanten Ploggingaktion einen Strich durch die Rechnung machen würde. Aber die Teilnehmer, darunter auch Philippsthals damaliger Bürgermeister Ralf Orth, ließen sich durch einen grauen Himmel und ein paar Regentropfen nicht abhalten.
So starten Sie heute noch Ihre eigene Ploggingaktion
Schnappen Sie sich Ihre Laufsachen, eine Mülltüte und bei Bedarf Handschuhe und entdecken Sie die Trendsportart Plogging.
Wenn Sie der Trendsportart in einer Gemeinschaft nachkommen möchten, schauen Sie bei nahegelegenen Städten und Gemeinden vorbei. Einige Städte und Gemeinden organisieren eigene Ploggingaktionen, an denen man sich beteiligen kann. Machen Sie mit!