Zur Umsetzung unserer unternehmerischen Sorgfaltspflicht für Menschenrechte haben wir 2019 damit begonnen, einen dokumentierten Prozess zu etablieren, der auf einer einheitlichen Methodik basiert und die länderspezifischen Gegebenheiten und unsere Geschäftstätigkeit berücksichtigt.
Unser Engagement für die Menschenrechte erstreckt sich auf alle international anerkannten Menschenrechte, die durch unsere Geschäftstätigkeit und Wertschöpfungskette gefährdet sind. Der Due-Diligence-Prozess (Sorgfaltspflicht) ist die Grundlage, um unsere Auswirkungen auf die Menschenrechte zu erfassen, wo immer wir tätig sind. Insbesondere haben wir uns seit langem verpflichtet, unsere wichtigsten Menschenrechtsrisiken anzugehen, einschließlich:
Zwangsarbeit und Kinderarbeit
Wir verbieten jegliche Art von Zwangsarbeit oder Menschenhandel in unseren Betrieben und der Wertschöpfungskette und werden gegen Verstöße vorgehen. Wir verbieten und unterlassen jegliche Art von Kinderarbeit und verpflichten uns, jede Form von Kinderarbeit in unserem Betrieb und unserer Wertschöpfungskette zu identifizieren und gegen Verstöße vorzugehen.
Nicht-Diskriminierung & Chancengleichheit
Wir schätzen und akzeptieren Vielfalt und Integration, so dass unsere gemeinsame Fülle an Fähigkeiten, Perspektiven und Erfahrungen zu besseren Lösungen für unsere Kunden führt. Darüber hinaus verbieten wir Diskriminierung, beispielsweise aufgrund von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Abstammung, ethnischer oder sozialer Herkunft, Nationalität, sexueller Orientierung, Arbeitsunfähigkeit, abgedecktem Veteranenstatus, Religion, Weltanschauung oder politischer Meinung und arbeiten daran ein Arbeitsumfeld zu erhalten, das frei von Diskriminierung oder Belästigung ist, wenn wir eine Beschäftigungsentscheidung treffen.
Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
Wir respektieren das Recht unserer Mitarbeiter, im vollen Umfang der geltenden Gesetze, Regeln und Bestimmungen einen Betriebsrat, eine Tarifgemeinschaft oder andere Arbeitnehmervertretungen zu gründen sowie in Tarifverhandlungen einzutreten.
Gesundheit & Arbeitssicherheit und Würde
Wir verpflichten uns, die Würde der Arbeitnehmer zu respektieren. Der Schutz der Gesundheit und Arbeitssicherheit ist ein Kernwert der K+S Gruppe. Wir tolerieren kein respektloses oder unangemessenes Verhalten, keine ungerechte Behandlung oder Vergeltung jeglicher Art. Wir tolerieren keine Form von Mobbing, Missbrauch oder Belästigung. Dazu gehören Handlungen, die unerwünscht, beleidigend, einschüchternd oder diskriminierend sind, sowie jede Form von sexueller Belästigung.
Wir arbeiten daran, die vollständige Einhaltung der geltenden Gesetze über Löhne, Arbeitszeiten, Überstunden und Sozialleistungen sicherzustellen. Die Mitarbeiter erhalten Gehälter, die mit den geltenden nationalen Gesetzen oder, in Ländern, in denen keine Mindestlohngesetze bestehen, mit den geltenden lokalen Industriemaßstab und den Bedingungen der geltenden Tarifverträge übereinstimmen.
Indigene Gemeinschaften
Wir erkennen und respektieren die spezifische Kultur, Geschichte und Rechte von indigenen Bevölkerungen, die in vielen Teilen der Welt besonders betroffen von Rohstoffförderung sein können. Wir befolgen die nationalen Gesetze zu Konsultation mit Indigenen und bemühen uns, bei Bedarf um eine freie, vorherige und informierte Zustimmung.