Bachelor of Engineering – Geoinformatik/ Vermessungstechnik
Durch die vielfältige Ausbildung über sowie unter Tage wird es nie langweilig. Man erlernt viele verschiedene Messtechniken und kann jeden Tag neue Herausforderungen meistern. Das einjährige Praktikum eignet sich sehr gut, um den Beruf kennen zu lernen, sowie das bereits erworbene Wissen im Studium anzuwenden.“
Ausbildungsdaten
Ausbildungsadauer |
1 Jahr Praktikum und 3,5 Jahre Studium |
Einstiegsvoraussetzungen |
(Fach-)Abitur |
Zunächst absolvieren die Kandidaten ein einjähriges Praktikum zum Erlernen der Grundlagen der Vermessungstechnik unter und über Tage. Darauf aufbauend folgt ein 7-semestriges duales Studium mit abwechselnden Aufenthalten an der Hochschule sowie in der Markscheiderei des Werkes, der Abteilung für Vermessung, Geologie und Gebirgsmechanik im Bergbau, um sowohl die Theorie als auch die Praxis zu erlernen.
Die Aufgaben umfassen unter anderem die Dokumentation der Grubenbaue, der Geologie und Exploration, Abbau- und Haldenplanung, Standsicherheitsberechnungen der Grubenbaue sowie die Erstellung von Karten der Grubenbaue, Fabriken und Halden.
Ausbildungsinhalte

- Durchführung von Vermessungsarbeiten aller Art über und unter Tage
- Auswertung von Vermessungsrohdaten
- Pflege von Geo-Informationssystemen
- Erstellung von Karten der Grubenbaue, der Fabriken und der Halden
- Dokumentation der Geologie und der Exploration
- Abbauplanung, Haldenplanung
- Standsicherheitsberechnung der Grubenbaue
Wir suchen Auszubildende, die ...
- das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife haben,
- technikaffin sind,
- neugierig sind und Lust haben, Neues auszuprobieren und zu erlernen,
- Teamgeist haben und offen gegenüber anderen Meinungen und Denkweisen sind.
Wir bieten unseren Auszubildenden

- Tiefe Einblicke in die Praxis
- Qualifizierte Ausbilder
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld (abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens)
- Geregelte Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub
- Gute Übernahmechancen (nach Ausbildungsabschluss)
- Ein locker-freundschaftliches Betriebsklima
- Regelmäßige Feedbackgespräche zur Weiterentwicklung
- Betrieblichen Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Team- und Kommunikationstrainings
- Eine betriebliche Altersvorsorge
Ausbildungsstandorte zum Beruf
Diesen Ausbildungsberuf bieten wir an folgenden Standorten in der K+S Gruppe:
Passende Stellenangebote
Hier hast Du die Möglichkeit Dich direkt bei einem oder mehreren Ausbildungsstandorten von K+S zu bewerben. Bitte beachte unsere regulären Bewerbungszeiträume. Nutze die Chance für Deinen Ausbildungsplatz bei K+S – wir freuen uns schon darauf, Dich kennenzulernen!