Ordentliche Hauptversammlung 2012
Im K+S-Aktionärsportal können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen und bearbeiten.
Die ordentliche Hauptversammlung fand statt
am Mittwoch, 9. Mai 2012, 10.00 Uhr,
im Kongress Palais Kassel – Stadthalle,
Holger-Börner-Platz 1,
34119 Kassel
Informationen zur Hauptversammlung 2012
Top 6 - Aufsichtsratswahl
Erklärung des Nominierungsausschusses zu Tagesordnungspunkt 6 – Aufsichtsratswahl:
Der Nominierungsausschuss der K+S Aktiengesellschaft ist im August 2011 zusammengetreten, um die Nachfolge des mit Ende der Hauptversammlung am 9. Mai 2012 auslaufenden Mandats des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Ralf Bethke zu erörtern. In dieser Sitzung hat der Ausschuss einstimmig beschlossen, Herrn Dr. Bethke für eine weitere Amtsperiode zur Wahl vorzuschlagen.
Seine hervorragende Expertise im Kali- und Salzgeschäft sowie seine langjährige Managementerfahrung haben die K+S Gruppe in eine erfolgreiche und gute Zukunft geführt und sind aus Sicht des Nominierungsausschusses für K+S auch in den nächsten Jahren von größter Bedeutung. Dr. Bethke hat sich sehr für die Internationalisierung der K+S Gruppe eingesetzt und stets dafür Sorge getragen, dass gute Corporate Governance in der gesamten K+S Gruppe Anwendung findet. Zudem unterstützt er das Prinzip einer wettbewerbsfähigen, aber zugleich verhältnismäßigen und an der nachhaltigen Unternehmensperformance ausgerichteten Vergütung.
Im kommenden Jahr werden 14 der 16 Aufsichtsratsmandate der K+S Aktiengesellschaft auslaufen; vor diesem Hintergrund würde die diesjährige Wiederwahl von Dr. Bethke zum Aufsichtsratsvorsitzenden für weitere fünf Jahre ein wichtiges Maß an Kontinuität gewährleisten. Außerdem wird Dr. Bethke als hinreichend unabhängig eingestuft, da er nach seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der K+S zunächst 2007 als ordentliches Mitglied in den Aufsichtsrat eingetreten ist, bevor er dann nach etwa einem Jahr im Mai 2008 zu seinem Vorsitzenden gewählt wurde.
Der Einschätzung und ausdrücklichen Empfehlung des Nominierungsausschusses hat sich der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft in seiner Sitzung am 14. März 2012 in einem einstimmigen Votum angeschlossen.
Weitere Informationen
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte im Zeitpunkt der Einberufung
Das Grundkapital der Gesellschaft ist zum Zeitpunkt der Einberufung eingeteilt in 191.400.000 auf den Namen lautende Stückaktien mit ebenso vielen Stimmrechten.
Fotos

K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung 2012 in Kassel (9. Mai)
Herunterladen
K+S-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Ralf Bethke (rechts) und K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Ralf Bethke (rechts) und K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft 2012 am 9. Mai in Kassel
Herunterladen
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung 2012 in Kassel (9. Mai)
Herunterladen
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung 2012 in Kassel (9. Mai)
Herunterladen
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung 2012 in Kassel (9. Mai)
Herunterladen
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung 2012 in Kassel (9. Mai)
Herunterladen
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner spricht zu den Aktionären in der Kasseler Stadthalle (Hauptversammlung am 9. Mai 2012)
Herunterladen
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner
K+S-Vorstandsvorsitzender Norbert Steiner auf der Hauptversammlung 2012 in Kassel (9. Mai)
HerunterladenSie können sich die gewünschten Motive in Druckqualität herunterladen und unter Beachtung des Copyright-Hinweises "K+S Aktiengesellschaft" für Ihre Publikationen nutzen. Wir bitten um ein Belegexemplar.
Anreise
Mit dem PKW

Aus Richtung Frankfurt am Main/Würzburg oder Hamburg/ Hannover über die Autobahn A7 kommend fahren Sie bis zum Kreuz Kassel-Mitte (79). Von dort aus weiter auf der A49 in Richtung Kassel-Zentrum bis zur Ausfahrt Kassel-Auestadion (5).
Aus Richtung Dortmund fahren Sie die A44 bis zum Kreuz Kassel-West (69). Dort biegen Sie auf die A49 in Richtung Kassel-Zentrum ab. Folgen Sie der A49 bis zur Ausfahrt Kassel-Auestadion (5). Das Kongress Palais ist ab der Ausfahrt Kassel-Auestadion ausgeschildert.
Von der Ausfahrt Kassel-Auestadion aus fahren Sie immer geradeaus weiter über die Ludwig-Mond-Straße und die Schönfelder Straße. Nach gut 3,5 km biegen Sie an der Kreuzung Wilhelmshöher Allee nach links ab und folgen dem Straßenverlauf in Richtung Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Nach ca. 1,2 km biegen Sie rechts in die Freiherr-vom-Stein- Straße ein.
Folgen Sie der Vorfahrtstraße. Das Kongress Palais Kassel – Stadthalle befindet sich nach etwa 800 m auf der linken Seite.
Bitte beachten Sie, dass an dem Veranstaltungsort unserer Hauptversammlung nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Veranstaltungsort ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Kongress Palais Kassel – Stadthalle ist vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ca. 1,3 km entfernt und mit der Straßenbahn in wenigen Minuten erreichbar. Bitte fahren Sie vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe mit der Straßenbahn-Linie 4 (Richtung „Papierfabrik“, „Kaufungen“, „Helsa“ oder „Hessisch Lichtenau“) bis zur dritten Haltestelle „Kongress Palais/Stadthalle“.
Für Aktionäre der K+S Aktiengesellschaft ist die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs am 9. Mai 2012 im Verbundgebiet des Nordhessischen Verkehrsverbundes für die Hin- und Rückfahrt zum/vom Veranstaltungsort Kongresspalais Kassel – Stadthalle kostenlos. Als Fahrausweis dient ein Sonderfahrschein, der Ihrer Eintrittskarte beiliegt.