Webinar
23.
Jan 23

Unsere Regionalberater beantworten Ihre Fragen II

Beginn
19:30 MEZ
Dauer
1-1,5 Stunden
Tickets
Kostenlos

Das erwartet Sie in unserem Webinar

Die Pflanzenernährung legt die Grundlage für Ertrag und Qualität der Ernteprodukte. Eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung ist daher ein wichtiges Erfolgskriterium bei allen Kulturen. Doch in der Planung des Düngemanagements treten unweigerlich Fragen auf. Welche Nährstoffform ist die Richtige? Wie kann ich die Versorgung mit Bor sicherstellen? Welche Aufwandsmenge empfiehlt sich für die Blattdüngung?

In diesem Webinar stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Wir finden Antworten zu Ihren aktuellen Herausforderungen bei der Düngung. Stellen Sie gern bereits bei der Anmeldung zum Webinar Ihre Fragen oder bringen Sie diese spontan während der Dünge-Sprechstunde ein. Unsere Regionalberater stehen Ihnen Rede und Antwort. 

Unser Experten für dieses Webinar

Drei Regionalberater von K+S

Lukas Bangert

Lukas Bangert ist Regionalberater bei K+S und zuständig für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Südwestniedersachsen, Hessen und Saarland. Sein Studium der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen beendete er 2019 mit dem Master und arbeitete zunächst bei K+S als Produktmanager. Seit Mitte 2021 ist er als Regionalberater tätig. 

Dr. Steffen Leidel

Dr. Steffen Leidel ist als Regionalberater bei K+S für die Region Mecklenburg-Vorpommern und das nördliche Brandenburg zuständig. Sein Studium sowie die Promotion absolvierte er im Fachbereich Agrarökologie an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Themen der N-Effizienz in der Landwirtschaft standen hier im Fokus. Seit gut 20 Jahren arbeitet er als Regionalberater und berät landwirtschaftliche Betriebe sowie deren vorgelagerte Bereiche zu Fragen der Düngeplanung und -strategie.

Dr. Ludwig Lichtenegger

Dr. Ludwig Lichtenegger ist als Regionalberater von K+S in Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz. Er studierte Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau an der Technischen Universität München, Standort Weihenstephan. In seiner anschließenden Promotion beschäftigte er sich mit dem Thema Resistenzzüchtung. Nach vier Jahren als Fachberater für Pflanzenschutztechnik und weiteren vier Jahren in der Beratung für Stickstoff in Südwestdeutschland nahm er 2018 die Tätigkeit als Fachberater bei K+S auf. 

 

KaliAkademie_webinare22-23__Bangert-Leidel-Lichtenegger_16zu9

Melden Sie sich jetzt an

Für die Teilnahme werden Sie auf eine externe Anmeldeseite des Anbieters „Goto Webinar“ weitergeleitet. Mit der Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adressse erhalten Sie automatisch den Teilnahmelink zum Webinar.