Für jeden Bestandteil eine Verwendung
Als einziges Unternehmen bieten wir der Sekundäraluminiumindustrie ein Komplettpaket: Lieferung von hochwertigen Schmelzsalzen, Recycling der Salzschlacke, Gewinnung von Aluminiumgranulat und Entsorgung der Aluminium-Filterstäube.

Rundum-Service für die Sekundäraluminium-Industrie
Mit einem Ansprechpartner für alle Services bieten wir unseren Kunden alle Leistungen aus einer Hand.
- Hochwertige Schmelzsalze, jederzeit auch in großen Mengen
- Hohe Recycling-Kapazitäten
- Maximale Recyclingquote dank offenem Kreislauf und festen Abnehmern für Schlacke-Bestandteile
- Sichere und sinnvolle Verwertung und Beseitigung von Filter- und Mahlstaub in stillgelegten Abschnitten der K+S Kalibergwerke
- Vereinfachung von Transport und Abwicklung, auch international. Vermeidung von Leerfahrten durch kombinierte Abnahme und Belieferung
Schmelzsalze Montanal® & Alasal®
Voraussetzung für effizientes Aluminium-Recycling ist ein möglichst sauberes und trockenes Schmelzsalz mit idealem Schmelzpunkt. Wir haben es in großen Mengen – aus den K+S-eigenen Bergwerken.

K+S liefert hochwertige Schmelzsalze für die Sekundäraluminium-Industrie. Dank der geringen Restfeuchte von unter einem Prozent und einem genau definierbaren Schmelzverhalten stehen Montanal® und Alasal® für eine maximale Metallausbeute.
Größere Mengen sind jederzeit lieferbar, denn die Schmelzsalz-Grundstoffe beziehen wir einerseits aus den Kaliwerken der K+S-Gruppe und andererseits aus unserer eigenen REKAL©-Anlage. Beides zusammen reicht für die nächsten Jahrzehnte. Und falls das Salz spezielle Anforderungen erfüllen soll, prüfen wir gerne, ob eine individuelle Salzmischung die ideale Lösung ist.
Montanal® | Alasal® | |
---|---|---|
Zusammensetzung | Gemisch von NaCl, KCl und CaF2 | Gemisch von NaCl und KCl |
Lieferform | Lose als Schüttgut | Lose als Schüttgut |
Recycling Salzschlacke
Die in der Salzschlacke enthaltenen Stoffe für den erneuten Einsatz aufzubereiten, ist eine gute Sache. Noch besser ist es, die Recyclingidee zu Ende zu denken.

Die in der Salzschlacke enthaltenen Stoffe für den erneuten Einsatz aufzubereiten, ist eine gute Sache. Noch besser ist es, die Recyclingidee zu Ende zu denken.
K+S verwertet Salzschlacke aus der Sekundäraluminium-Industrie komplett rückstandslos. Damit meinen wir: ganz und gar, zu hundert Prozent. Unsere eigens entwickelte REKAL®-Anlage extrahiert das wiederverwendbare Aluminium aus der Schlacke. Rund wird die Sache mit den ebenfalls abgeschiedenen Stoffen Kaliumchlorid, Aluminiumoxid und Ammoniumsulfat:
- Das Kaliumchlorid wird in den Kalifabriken der K+S Gruppe zu erstklassigem Schmelzsalz und Düngemittel verarbeitet
- Ammoniumsulfat wird zu Düngemittel
- Aluminiumoxid verarbeiten wir nach einem patentierten Verfahren zu einem Substrat für die Begrünung der Kalihalde Sigmundshall
Aluminiumgranulat
In unserer REKAL®-Anlage gewinnen wir auch das in der Salzschlacke enthaltene Aluminium zurück. Es entsteht Aluminium-Granulat mit einem Reinheitsgrad von rund 70 Prozent. Seine Verwendung ist eine sinnvolle Alternative zur energieaufwendigen Herstellung von Primäraluminium.

Lieferform & Abrechnung
Sowohl Salzschlacke als auch Schmelzsalz und Aluminiumgranulat lassen sich lose als Schüttgut transportieren, eine LKW-Reinigung erübrigt sich. Die Mehrzahl der LKW nimmt auf dem Rückweg Schmelzsalz und Aluminiumgranulat mit, wodurch weniger Leerfahrten anfallen.
Als Vertragskunde ermitteln Sie mit einer Probeschmelze den tatsächlichen Aluminiumgehalt des Granulats, der dann als Abrechnungsgrundlage gilt. Bei kurzfristigen Einzellieferungen verhandeln wir mit Ihnen einen fixen Abnahmepreis.
Entsorgung Filterstaub
So effizient und ressourcenschonend das Recycling von Aluminium auch ist – ganz ohne Abfall geht es leider nicht. Der im Schmelzprozess entstehende Filterstaub endet je nach Zusammensetzung in unserer Untertage-Verwertung oder der Untertage-Deponie.

Als Experten für sinnvolle Verwertung und sichere Beseitigung von Abfällen kümmern wir uns auch um die in der Sekundäraluminium-Industrie anfallenden Stäube – auf Wunsch einschließlich Verpackung und Transport.
Mahlstaub aus der Krätze-Verarbeitung eignet sich in der Regel für die Untertage-Verwertung. Auch bei Rückständen aus der Abluftfilterung gibt es gute Chancen auf eine Verwertung. Anderenfalls ist der toxische Staub in unseren Untertage-Deponien sicher aufgehoben und dauerhaft von der Biosphäre isoliert.
Ihr Ansprechpartner
